Gewerbeschau

Weinheim ist wieder Messe-Stadt

Die große Gewerbeschau hat am Donnerstag begonnen. In fünf Hallen zeigen Handwerker, Dienstleister und Händler aus der Region ihr Können.

09.06.2023 UPDATE: 09.06.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 43 Sekunden
Drinnen warten Lösungen für die Zukunft (o.), draußen stehen Oldtimer. Foto: Dorn

Von Philipp Weber

Weinheim. So treffen sie sich, Tradition und Zukunft: Vor den fünf Hallen der Weinheimer Gewerbemesse haben Autohändler Oldtimer abgestellt: nur zum Gucken. Drinnen präsentieren Hersteller von Dämmmaterial, Solarmodulen oder mit Photovoltaik betriebenen Rollladen Lösungen für energieeffiziente Zukunft: zum Kaufen. Die Weinheimer Gewerbemesse hat am Donnerstag begonnen. Bis einschließlich Sonntag lockt sie von jeweils 10 bis 18 Uhr auf die Parkplätze zwischen dem Hector Sport-Centrum und dem AC-Sportpark. Hans Stöcklin zählt zu den ersten Besuchern. Der Leutershausener und seine Frau ziehen durch die Hallen. "Wir sind gerade erst angekommen", meint er. "Aber die Idee, hier eine Messe auszurichten, finde ich prinzipiell gut." Er hätte sich nur gewünscht, dass die Veranstaltung noch deutlicher ausgeschildert wird.

Auch Rolf Naudascher aus Hemsbach will sich erst einmal einen Eindruck verschaffen. Aber auch ihn freut es, dass viele Branchenvertreter aus der Region ihre neuesten Trends vor der eigenen Haustür präsentieren: "Wir gehen auch gern auf den Maimarkt, um zu schauen, was es Neues gibt." Dieser ist mit 1100 Ausstellern und 260.000 Besuchern (Bilanz 2023) zwar um einige Nummern größer als die rund 130 Anbieter zählende Weinheimer Messe. Aber irgendwie ist es hier wie so oft in der Zweiburgenstadt: Es ist zwar alles etwas kleiner und kuscheliger als anderswo, aber man ist weitgehend autark. Vom Sanierungskonzept bis zum Staubsauger: Die Messe hat, was man braucht.

Eine Bühnenattraktion für sich: US-Gitarrist Donny Vox. Foto: Dorn

Betritt man das Gelände, führt der Weg in Halle eins. Im Bereich zu Wohnen, Lifestyle und Mode warten Gürtel, Teppiche, Pfannen, Töpfe und Produkte zum Entspannen: von der Cannabiscreme bis zum Regenerationssessel. Ein Anbieter von Einbauküchen hat viel Fläche reserviert. In Halle 2 geht es mit Gesundheit und Wellness weiter. Hier zeigen TSG und AC Weinheim Präsenz, ebenso wie das Miramar oder die AOK.

In Halle 3, der Halle der Gewerbevereinsmitglieder, ist man dann bei bekannten Namen wie Haring, Schilling, Butsch oder Steidl angekommen. Auch Dienstleister aller Art und die Stadt sind da. Sogar der Wissenschaftsverlag Wiley hat einen Stand gebucht, wo er ein paar Dummy-Bücher ausstellt. "Uns geht es hier weniger um den Verkauf", sagt Firmenvertreterin Simone Tremmel. "Wir wollen uns als Weinheimer Traditionsunternehmen präsentieren." In den Hallen 4 und 5 stehen dann Bauen, Sanieren und Renovieren im Vordergrund. Anbieter von Carports, Photovoltaikanlagen, Vertreter einer Baumarktkette sowie Spezialisten für Dächer oder Türen sind angereist.

Auch interessant
Weinheim: Alt-Ford-Freunde aus ganz Deutschland treffen sich
Weinheim: Verbrauchermesse soll Wirtschaft ankurbeln
Weinheim: Fast alle Stände für Gewerbemesse vergeben

Die ersten Besucher folgen am Donnerstagmittag dem Rundgang, dem sich später eine Einkehr im Biergarten vor der Bühne oder ein Blick auf die neueren Pkw-Modelle anschließen kann: Vor dem AC-Sportpark stellen Weinheims Autohäuser aus. Nicht zu vergessen: das Polizeipräsidium Mannheim mit seinen Präventionsangeboten und die zahlreichen Kulinarikstände. Den Wein kredenzt die Winzergenossenschaft Schriesheim.

Die Aussteller sind optimistisch. Wenngleich sie auf besseres (Messe-)Wetter hoffen. Um die 30 Grad (immerhin gab’s einen kühlen Schauer) ist zu warm. Ein durchschnittlich großer Platz in der Nähe eines Übergangs zwischen zwei Hallen kostet rund 1670 Euro, verrät ein Anbieter. Die Besucher löhnen weniger: Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 4, Kinder bis 16 Jahren (in Begleitung) sind frei. Es lohnt sich, eine Weile vorbeizuschauen.

In der Halle, in der sich besonders die Weinheimer Betriebe zeigen, war schon zu Beginn des Eröffnungstags was los. Foto: Dorn

OB Manuel Just eröffnet die Messe. "Von den 130 Ausstellern stammen rund 50 Prozent aus der Region." Der Gewerbeverein 1884 Weinheim habe mit Profiveranstalter Dieter Link und dank kultureller Beiträge "eine Messe für die ganze Familie" auf die Beine gestellt. Er ordnet die Gewerbeschau als Meilenstein zwischen dem Landesturnfest 2018 und den Heimattagen Baden-Württemberg 2025 ein. Sein Dank gilt nicht zuletzt TSG und AC, die ihre Parkplätze geräumt haben.

Erste Ideen, die seit 1926 bestehende Weinheimer Messetradition wieder aufleben zu lassen, habe es bereits vor Corona gegeben, so Roland Müller, Vorsitzender des Gewerbevereins. Während die Pandemie das Land lahmlegte, knüpfte er Kontakte zu Messeprofi Link. Dass der aufsprang, sei nicht der Corona-Flaute geschuldet gewesen, so Müller im RNZ-Gespräch. "Die Chemie hat gestimmt. Weinheim war ihm das Risiko wert."

Was in kurzer Zeit entsteht, wenn ein Profi am Werk ist, erstaunt. Die fünf Messehallen haben stabile Wände, Zeltdächer, Teppichböden und breite Durchgänge. Davon überzeugen sich wenig später Stadträte, Wirtschaftsvertreter und CDU-Bundestagsabgeordneter Alexander Föhr. Sein grüner "Konterpart", Franziska Brantner, ist nicht da. Angesichts der Angebote zu Energieeffizienz und Klimaschutz ist die Staatssekretärin in Robert Habecks Wirtschaftsministerium aber irgendwie doch präsent. Just schüttelt Hände, fragt Aussteller, wie es läuft. Er ist gut gelaunt: Weinheim hat wieder eine Messe.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.