Gemeinderatsbeschluss

Neckarhausen bekommt einen "Teo"

Der Bau des Selbstbedienungssupermarkts des Betreibers Tegut wurde einstimmig beschlossen. Der Laden kommt neben das Freizeitbad.

23.05.2023 UPDATE: 25.05.2023 19:37 Uhr 3 Minuten, 16 Sekunden
Sobald der Rhein-Neckar-Kreis das Baurecht erteilt, wird diese Fläche neben dem Freizeitbad für den Kleinstsupermarkt mit Selbstbedienung vorbereitet. Foto: Pilz

Von Nicoline Pilz

Edingen-Neckarhausen. Die schwierige Einkaufssituation in Neckarhausen erfährt Entlastung: Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwochabend die Aufstellung eines Kleinstladens auf der Grünanlage am westlichen Rand des Freizeitbad-Parkplatzes.

"Das ist mein Lieblingspunkt heute, weil wir etwas Positives präsentieren können und so schnell Ergebnisse hatten", sagte Bürgermeister Florian König. Eine Verbesserung der Nahversorgung im Ortsteil Neckarhausen war eines seiner Topthemen im Wahlkampf. Doch bereits davor hatten Lokalpolitiker aus den Fraktionen angesichts der Schließung des Markthauses in der Hauptstraße Lösungen eingefordert. In der Vakanz zwischen Ex-Bürgermeister Simon Michlers Weggang und dem Amtsantritt seines Nachfolgers liefen bereits Gespräche zwischen Bürgermeister-Stellvertreter Dietrich Herold und dem Unternehmen Tegut, die an diversen Standorten in der weiteren Region Kleinstläden ihrer Marke "Teo" realisiert hat.

Vermarktet werden sie von der Firma Immocycle GmbH aus Mauer, der gegenüber man den Bedarf habe nachweisen müssen, wie König erklärte. "Wir konnten Immocycle überzeugen", sagte er. Von mehreren Standorten, die mit dem Rhein-Neckar-Kreis überprüft worden seien, blieb als einziger derjenige am Rand des Freizeitbad-Parkplatzes übrig. Eingerückt in die Grünanlage soll einerseits eine ausreichend große Parkfläche für Veranstaltungen erhalten bleiben, andererseits sollen Marktbesucher und Autos nicht miteinander in Konflikt geraten.

Die "Teo"-Läden haben als digitale Selbstbedienungsmärkte 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche geöffnet und bieten ein Vollsortiment mit rund 950 Artikeln an. Was man braucht, ist eine EC-Karte oder ein Smartphone mit der entsprechenden App zum Eintritt und auch zum Bezahlen der Produkte. König sagte, anfangs werde Tegut Personal vorhalten, um gerade älteren Menschen das System zu erklären. Der Rathauschef selbst werde die Seniorenkreise zum ersten gemeinsamen Einkauf begleiten. Auch vonseiten der SPD kündigte Tobias Hertel Hilfe für Senioren an und schlug vor, die Nachbarschaftshilfe einzubeziehen. "Ich möchte an dieser Stelle gerne Werbung für die Nachbarschaftshilfe machen", warf König ein. Es gebe hier einen hohen Bedarf, allerdings nach wie vor zu wenige Helfer. Wer sich einbringen wolle, sei herzlich willkommen.

Auch interessant
Schriesheim: Kommt ein "Teo" nach Altenbach? (plus Video)
Edingen-Neckarhausen: Ein Supermarkt für Neckarhausen?

Insgesamt investiert die Kommune 25.000 Euro zur Vorbereitung der Fläche. Durch die Verpachtung des Grundstücks werden indes über die Dauer des Fünf-Jahres-Vertrags auch Mieteinnahmen erzielt. König fand auch die Optik des "Teo"-Lädchens in Fassform mit Holzverkleidung und Dachbegrünung sehr ansprechend. ...

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.