Warum totes Holz am lebendigsten ist
Die Menge hat aufgrund von Trockenheit und Schädlingsbefall stark zugenommen.
Von Stefan Zeeh
Hirschberg. Die aktuelle Bundeswaldinventur hat es gezeigt: Dem deutschen Wald geht es schlecht; und statt Kohlenstoff aufzunehmen, ist er sogar bereits zu einer Kohlenstoffquelle geworden. Aber wie steht es um den Wald in der hiesigen Region? Dazu nahm Revierförster Walter Pfefferle bei der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch Stellung, als es um den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+