Feuerwehreinsatz in Weinheim

Kind hatte Ofen angestellt

Darin waren Plastikgefäße - Warnmelder ging rechtzeitig los

12.07.2020 UPDATE: 12.07.2020 17:00 Uhr 43 Sekunden
Die Feuerwehr hat am Samstagabend ein Mehrfamilienhaus im Multring geräumt. Foto: FFW

Weinheim. (RNZ) Es wäre beinahe auf die "klassische" Verkettung unglücklicher Umstände hinausgelaufen, doch ein Heimrauchmelder hat am Samstagabend im Multring Schlimmeres verhindert. Ein Kleinkind hatte sich in einer Wohnung auf Entdeckungstour begeben und dabei aus Versehen den Backofen angestellt. Als es qualmte und piepste, wählten Nachbarn die 112. Der Löschzug der Abteilung Stadt rückte zu dem Mehrfamilienhaus aus.

Als die Kräfte eintrafen, war schon Rauch im Treppenhaus. Das Gebäude wurde geräumt. Mithilfe von Spezialwerkzeug öffneten die Feuerwehrleute die Wohnungstür im dritten Stock. Kräfte mit Atemschutzgeräten suchten die verrauchten Räume ab. Der Backofen qualmte, weil er nicht nur angestellt, sondern auch mit Plastikschüsseln gefüllt war. Die Einsatzkräfte nahmen die Schüsseln heraus und löschten sie. Wohnung und Treppenhaus wurden per Elektrolüfter rauchfrei gemacht. Es waren weder Verletzte noch größere Schäden zu beklagen.

> Weil es beim Freudenberg-Klärwerk qualmte, holten Spaziergänger am Samstagnachmittag die Feuerwehr. Es stellte sich heraus, dass es "nur" um eine Feuertonne ging, die unter Aufsicht brannte. Dennoch sieht die Feuerwehr derartige "Nutzfeuer" skeptisch. Der Graslandfeuerindex hat die Stufe vier von fünf erreicht, Feuer jeglicher Art sind riskant.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.