Was hat es mit dem Nußlocher "Gajemänndl" auf sich?
Fastnachtswesen und ihr Ursprung: Ein Aufsichtsbeamter als Narrenfigur.

Region Heidelberg. (bmi) Schisslhocker aus Wiesenbach, Frösche aus St Ilgen oder Hexe vum Grobrunn aus Nußloch: Karnevalsfreunde kennen die Namen der Fastnachts-Gruppierungen aus der Region rund um Heidelberg. Doch welches Ursprungs sind die närrischen Wesen? Was für eine Geschichte – erfunden oder fußend auf historischen Zeugnissen – steckt dahinter? Zum Beispiel dem Nußlocher "Gajemänndl".
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+