Warum der Altneckar eigentlich noch jung ist
"Der wilde Gesell" hat sich über die Jahrhunderte viele Wege zum Rhein gebahnt - Letzte erhaltene Schlinge seit 1984 unter Naturschutz

Die alte Schleife ist noch erkennbar: Der Neckar floss einst einst in einem weiteren Südbogen entlang des heutigen Aserdamms, der sich wie eine grüne Heckenlinie von den Neckarhäuser Wingertsäckern (Bildmitte) an die L 637 (r.) zieht. Foto: Gemeinde Edingen-Neckarhausen/Repro: Kraus-Vierling
Von Stephan Kraus-Vierling
Edingen-Neckarhausen. Als letzte erhaltene Altwasser-Schlinge am Unteren Neckar steht der Abschnitt zwischen dem Ladenburger Wehr und der Seckenheimer Brücke seit 1984 unter strengem Naturschutz. Historisch gesehen jedoch müsste dieses herrliche Idyll eigentlich "Jungneckar" heißen. Denn erst in mittelalterlicher Zeit bahnte sich "der wilde Gesell", wie der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+