Unabhängige Bürgerliste stellte Liste für Kommunalwahl 2019 auf
Drei Frauen auf den vorderen Plätzen – Klaus Merkle auf Platz eins – Hans Stahl tritt nicht mehr an

Unter den 24 Kandidaten der Unabhängigen Bürgerliste befinden sich auch acht Frauen, drei davon auf den ersten sechs Plätzen. So viele Sitze hat die UBL derzeit im Gemeinderat. Foto: Hofmann
Von Joachim Hofmann
Edingen-Neckarhausen. Die Liste der Unabhängigen Bürgerliste (UBL) aus FDP und Freien Wählern steht: Bei der Nominierungsversammlung wählten die 42 Wahlberechtigten die 24 Kandidaten (inklusive der beiden Ersatzkandidaten) jeweils mit großer Mehrheit.
Mit 41 Stimmen führt Klaus Merkle die Liste an, gefolgt auf den ersten sechs Plätzen von Silke Buschulte-Ding, Andrea Häfner, Dietrich Herold, Maryvonne Le Flécher und Stephan Kraus-Vierling. Nicht mehr antreten wird der langjährige Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender Hans Stahl. "Er hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und wird uns sehr fehlen", sagte Merkle.
Hintergrund
Die UBL-Kandidaten:
> 1. Klaus Merkle, (56), Rechtsanwalt.
> 2. Silke Buschulte-Ding, (55), Redakteurin.
> 3. Andrea Häfner, (39), Betriebswirtin.
> 4. Dietrich Herold, (64), Rechtsanwalt.
> 5. Maryvonne Le
Die UBL-Kandidaten:
> 1. Klaus Merkle, (56), Rechtsanwalt.
> 2. Silke Buschulte-Ding, (55), Redakteurin.
> 3. Andrea Häfner, (39), Betriebswirtin.
> 4. Dietrich Herold, (64), Rechtsanwalt.
> 5. Maryvonne Le Flécher, (52), Europasekretärin.
> 6. Stephan Kraus-Vierling, (58), Musiker, freier Journalist.
> 7. Gerhard Au, (57), Vertriebsleiter.
> 8. Helmut Koch, (59), Landwirtschaftsmeister.
> 9. Roland Kettner, (66), Polizeioberkommissar i.R.
> 10. Heike Dehoust, (51), Blumenhändlerin.
> 11. Erika Tieg, (63), Musikpädagogin.
> 12. Timo Sanzol Rieth, (19), Schüler.
> 13. Claudia Hormuth, (48), Lehrerin.
> 14. Rainer Huth, (48), Chemiker.
> 15. Bernd Walter, (51), Ingenieur.
> 16. Gunter Mahler, (58), Krankenpfleger.
> 17. Marcel Mühlbauer, (36), Maschinenbautechniker.
> 18. Thomas Joachim, (52), Informatiker.
> 19. Patrick Straub, (31), PR-Berater.
> 20. Marko Koch, (44), Versicherungsfachwirt.
> 21. Hanno Ding, (64), Apotheker.
> 22. Hannelore Lueg, (75), Altenpflegehelferin i.R.
Ersatzbewerber:
> Constanze Stähler, (41), Angestellte.
> Werner Koch, (63), Fernmeldehandwerker.
(joho)
"Wir haben versucht, die Liste paritätisch zu gestalten, das war nicht einfach", so Merkle. Immerhin befinden sich acht Kandidatinnen auf der Liste, drei davon unter den ersten Sechs. Dies entspricht der Zahl der Räte, die die UBL derzeit im Gemeinderat stellt.
Merkle war zuversichtlich, dass am Ratstisch ein weiterer Stuhl besetzt werden könnte. "Im Moment sind wir sechs Gemeinderäte, vorher waren wir fünf, davor vier. Ich hoffe, dass es wieder einen Platz nach vorne geht."
Auch interessant
Vor dem Start zur Wahl ging Merkle kurz auf die "historische Verbindung" der UBL ein: Bereits 1953 hätten FDP und FWV beschlossen, in der Kommunalpolitik gemeinsame Wege zu gehen, um das Ortsgeschehen mit zu gestalten. Anschließend war es an den Kandidaten, sich der Versammlung noch einmal kurz vorzustellen und ihre Motivation für ein kommunalpolitisches Engagement zu umschreiben.

Hans Stahl tritt nicht mehr zur Wahl an. Foto: Hofmann
"Kaum kandidiert man nicht mehr, schon ist man Pausenfüller", sagte Hans Stahl auf die Bitte, während der Stimmauszählung aus der jüngsten Gemeinderatssitzung zu berichten. Dem kam er dennoch gerne nach und legte noch einmal die Positionen der UBL-Fraktion zur steigenden Verschuldung der Gemeinde dar. "Es war der richtige Zeitpunkt", sagte er später der RNZ bezüglich seines Rücktritts aus der vordersten Front der Kommunalpolitik. "Man sollte gehen, wenn’s am schönsten ist."
Zudem müsse man aufpassen, dass das Ehrenamt nicht zur Pflicht wird, so Stahl, der insgesamt 16 Jahre - mit Unterbrechung - im Gemeinderat Kommunalpolitik mit gestaltet hatte.



