Offenbar notorischer Comic-Dieb in Straßenbahn eingeschlossen
Der 38-Jährige wurde festgenommen, weil er noch mehr auf dem Kerbholz hat

Dossenheim. (pol/mün) Ein mutmaßlicher Ladendieb wollte am Mittwochnachmittag mit der OEG-Linie 5 in Dossenheim flüchten - doch daraus wurde nichts. Überhaupt nahm der Tag für den 38 Jahre alten Mann aus Hemsbach kein gutes Ende. Polizisten stellten fest, dass er mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde, heißt es in der Mitteilung der Behörde.
Aufgeflogen waren der Mann und seine 37 Jahre alte Begleiterin, weil sie in einem Supermarkt in Dossenheim am "Petrus" beim Ladendiebstahl erwischt wurden. Angestellte hatten beide nach einem Ladendiebstahl Tage zuvor wiedererkannt und wollten sie darauf ansprechen. Die Mannheimerin blieb im Markt zurück, während sich der Mann mit zwei Flaschen Aperol davon machte.
Am Bahnsteig der OEG wurde er von einem Marktmitarbeiter eingeholt und ihm die Beute abgenommen. Als der 38-Jährige in eine gerade ankommende Bahn der Linie 5 in Richtung Heidelberg einstieg, informierte eine weitere Mitarbeiterin den Straßenbahnfahrer über den verdächtigen "Fahrgast".
Der Fahrer fackelte nicht lange und verschloss sämtliche Türen der Bahn, bis die Polizei nach etwa fünf Minuten eintraf. Der Verdächtige wurde schließlich von einer Streife der Polizeihundeführerstaffel widerstandslos festgenommen. Eine Bedrohung oder Gefährdung der übrigen Fahrgäste habe nicht vorgelegen, so die Polizei.
Bei seiner Festnahme am Bahnsteig hatte der Hemsbacher auch eine Tasche voller Comichefte dabei. Das führte dann zu einem weiterem Verdacht der Polizisten. Sie vermuten, dass der 38-Jährige in den zurückliegenden Wochen Diebstähle insbesondere in Bahnhofsbuchhandlungen in Heidelberg und Mannheim begangen hat. Dort soll er Comichefte in erheblichem Umfang entwendet haben. Möglicherweise waren die Comichefte aus der Tragetasche am Mittwoch in der Bahnhofsbuchhandlung am Heidelberger Hauptbahnhof entwendet worden. Die Ermittlungen hierzu führt die Bundespolizei Mannheim.
Auf freien Fuß kam der Festgenommene dann am Mittwoch auch nicht mehr. Bei seiner Überprüfung in den polizeilichen Fahndungssystemen stellte sich heraus, dass er von einer rheinland-pfälzischen Strafverfolgungsbehörde zur Festnahme ausgeschrieben war. Wegen zweier bestehender Vollstreckungshaftbefehle muss der 38-Jährige noch Restfreiheitsstrafen von insgesamt über einem Jahr zu verbüßen. Statt Nachhauseweg ging es für ihn dann direkt in eine Justizvollzugsanstalt.
Wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Ladendiebstahls ermittelt nun das Polizeirevier Heidelberg-Nord gegen das Pärchen. Beide stehen auch im Verdacht, am Nachmittag des 20. Dezember im selben Einkaufsmarkt einen Ladendiebstahl begangen zu haben. Während ein Komplize festgenommen damals wurde, war dem Pärchen damals die Flucht gelungen.



