Bürgerstiftung Wiesloch

Benefizkonzert der "Nachtigallen" im Gerbersruhpark

Mit Humor und ansteckender Begeisterung wurde gleich doppelt gefeiert. Zu Gast war das Duo "Used".

24.05.2023 UPDATE: 24.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten
Stimmig, herzlich und mit jeder Menge Abwechslung im Repertoire begeisterten die „Nachtigallen“ die Zuhörerinnen und Zuhörer. Foto: Pfeifer

Von Hans-Dieter Siegfried

Wiesloch. Zwei auf einen Streich, es wurde gleich doppelt gefeiert: Die Band "Nachtigallen" und die Bürgerstiftung Wiesloch hatten zu einem besonderen Fest in den Gerbersruhpark eingeladen. Seit einem Jahrzehnt gibt es die Benefizkonzerte der Bürgerstiftung, immer im musikalischen Schulterschluss mit dem Trio der "Nachtigallen". Aber nicht nur dieses kleine Jubiläum wurde gebührend gefeiert, es wurde ein "Doppelpack" geschnürt, sind doch die "Nachtigallen" seit nunmehr 30 Jahren auf zahlreichen Bühnen unterwegs. Das Dreigestirn Jutta Werbelow, Rolf Schaude und Marin Haaß hatten zudem noch Gäste mitgebracht und zwar wiederum ein Duo, die Zwillinge Marco und Dario Klein, bekannt als "Used", aus Heidelberg.

Begonnen hatte der Abend bei sommerlichen Temperaturen mit der Begrüßung durch Edeltraut Schuckert vom Vorstand der Bürgerstiftung. Es war zwar in den vorderen Reihen bestuhlt, aber viele hatten ihre eigenen Sitzgelegenheiten mitgebracht oder eine Decke auf der Wiese ausgebreitet, um der Musik zu lauschen. Sekt gab es zur Einstimmung, und dies entweder vom Bürgerstiftungs-Stand oder als "Selbstversorger", denn einige hatten sich das perlende Vergnügen von zu Hause mitgebracht. "Eine Nachtigall gibt immer alles", zog Schuckert den Vergleich mit dem Vogel. Jutta Werbelow sagte, es sei "einfach nur schön", wieder auf einer Bühne zu stehen.

Und los ging es mit der Reise, zunächst mit "Marrakesh Express", einem Song von Crosby, Stills and Nash, ehe Werbelow in die Rolle von Nora Jones schlüpfte und "Don’t know why" interpretierte. "Wir haben tief in unserer Schatzkiste gekramt und einen Titel gesucht, den wir selten oder noch gar nicht gespielt haben", erzählte sie. Nach dem verheißungsvollen Intro waren die Zwillinge Klein an der Reihe und dies ausschließlich mit eigenen Kompositionen.

In geselliger Picknick-Atmosphäre lauschte das Publikum dem Benefizkonzert zugunsten der Wieslocher Bürgerstiftung im Gerbersruhpark. Foto: Pfeifer

"Mit fünf haben wir Geige erlernt, mit sanftem Druck des Vaters", berichteten die Zwillinge in der Pause. "Ein paar Jahre später haben wir von unserem Onkel eine Kassette mit Beatles-Songs geschenkt bekommen und dann änderten wir unsere Musikrichtung: Wir wollten Gitarre lernen", blickten die heute 36-Jährigen zurück. Mit 13 stand die Gründung der ersten Schulband an, natürlich mit Coversongs der Liverpooler Pilzköpfe. "Dies haben wir jahrelang so gemacht, daher auch unser Name ,Used’, was im eigentlichen Sinne ja ,gebraucht’ ...

Auch interessant
Katholisches Pfarrheim Eberbach: Benefizkonzert weckt Sehnsucht nach besseren Zeiten
: Wieslocher "Kunst im Amtsgericht" feiert Jubiläum
Bürgerstiftung Wiesloch: Tausende Stunden im Einsatz für die Menschen
(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.