Sicherheitskonzept beim Waidseefestival

Rucksäcke nicht mehr erlaubt

Waidseefestival: Sicherheitskonzept an aktuelle Lage angepasst

12.07.2017 UPDATE: 13.07.2017 15:30 Uhr 1 Minute, 17 Sekunden

Das Ufer des Waidsees erlebt derzeit die Ruhe vor dem Sturm. Foto: Kreutzer

Weinheim. (web) Cro, Dieter Thomas Kuhn, die Fantatischen Vier: Am übernächsten Wochenende steigt das Festival am Waidsee. Es werden Zehntausende Besucher erwartet. Die Stadt und der Veranstalter DeMi Promotion haben ein ausführliches Sicherheitskonzept erarbeitet - und dieses in Teilen an die aktuelle Lage angepasst. So werden die Konzertgäste ebenso wie die Besucher des Badesees dringend um Mithilfe bei den und Verständnis für die Sicherheitskontrollen gebeten, "um einen möglichst reibungslosen und sicheren Ablauf des Festivals zu gewährleisten", wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Waffen jeglicher Art, Spraydosen und Profikameras dürfen nicht mit aufs Festivalgelände. Daneben sind dieses Jahr aber auch Rucksäcke und Taschen verboten, die über DIN A4-Größe hinausgehen. Ebenfalls tabu sind Schirme, Knirpse und Selfie-Sticks. Auch Dosen, Flaschen und Getränkebehälter jeglicher Art sind verboten. Erlaubt sind dagegen Bauchtaschen und kleine Handtaschen (bis zur Größe DIN A4). Auch Smartphones und "notwendige Medikamente" dürfen die Konzertgäste bei sich haben.

An den Konzerttagen gelten veränderte Einlass und Badezeiten für das Strandbad. So ist freitags bereits um 15 Uhr Badeschluss, am Samstag und Sonntag um 16 Uhr. DeMi hätte gerne noch etwas mehr Zeit gehabt, um das Gelände vorab abzusuchen. Letztlich blieb man aber bei den Vereinbarungen mit der Stadt. Auch Badegäste, die ein Konzertticket haben, müssen das Gelände trotzdem verlassen, um zum Konzert neu eingelassen zu werden.

Konzertbesucher wie Badegeäste sind aufgerufen, öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder zu benutzen: "Es ist definitiv mit einem größeren Verkehrsaufkommen rund um den See zu rechnen", heißt es. Gegen Gebühr stehen ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung. Sonderbusse oder Shuttles sind nicht eingeplant. Die abreisenden Badegäste werden übrigens über die Kreisstraße in Richtung Heddesheim aus der Stadt geleitet, während die Konzertbesucher über die Waidallee anrücken.

An allen drei Veranstaltungstagen endet die Buslinie 631 ab 16.30 Uhr am Stadion und und macht ihre Wendefahrt zur DBS. Dort wird es zusätzlich die Möglichkeit zum Ein- und Ausstieg gegeben. Fahrgäste zur Waid und Ofling können nach 16 Uhr auf die DB und die RNV-Linie 5 ausweichen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.