Schriesheimer Jugendgemeinderat lädt Flüchtlinge auf ein Eis ein
Sie wollen das Miteinander in der Gemeinde fördern - Und den Syrern in Schriesheim "die Hand reichen"

13 Jugendliche, ein Ziel: das Miteinander der jungen Schriesheimer durch soziale Projekte und Veranstaltungen zu fördern. Foto: Kreutzer
Von Lukas van den Brink
Schriesheim. 13 Jugendliche, ein Ziel. Der Jugendgemeinderat hat am Donnerstag bei der Sitzung im Rathaus die Projekte für 2015 besprochen. Unter anderem ein Treffen mit den 25 in Schriesheim lebenden Syrern haben Sofia Hartmann, Sophie Koch, Nicolas Spatz, Niklas Bender, Alexandra Weiss, Lukas Grauer, Katharina Hildenbeutel, Frantz-Lauritz Schäfer, Kim Epple, Lion Thurecht, Jana Heiden, Johannes Schwegele und Farina Ashgar (beide terminlich verhindert) geplant.
"Unser primäres Ziel ist das Miteinander der Jugendlichen in Schriesheim durch soziale Projekte und Veranstaltungen zu fördern", sagte die Vorsitzende Sofia Hartmann. Die 15-Jährige Schülerin - sie besucht die zehnte Klasse des Kurpfalz-Gymnasiums - ist derzeit in ihrem ersten Amtsjahr als Jugendgemeinderats-Vorsitzende tätig. Die junge Hartmann ist sehr engagiert und akribisch.
"Im letzten Jahr ist es uns gelungen, die Genehmigung für die Aufstellung von Sitzbänken im ganzen Dorf durchzusetzen. Außerdem gab es ein erstes Treffen mit den Schriesheimer Syrern - wir wollen ihnen die Hand reichen" sagte Hartmann weiter. Dieses Jahr ist ein zweites Treffen mit den Flüchtlingen geplant. Im Sommer wollen die Jugendlichen zu einem gemütlichen Nachmittag mit Eis und reichlich kalten Getränken auf der Strahlenburg einladen. "Bis wir da oben sind, haben wir das Eis selbst gegessen", witzelte eine junge Rätin. "Das wird nicht passieren. Im letzten Jahr habe ich auch dafür gesorgt, dass das nicht passiert", konterte einer ihrer Kollegen.
In diesem Jahr hat der Jugendgemeinderat an allen Veranstaltungen des Mathaisemarktes teilgenommen: Unter anderem beim Krönungsabend, der Suchtprävention und der Mittelstandskundgebung war das junge Gespann anwesend - "wir wollen vorangehen und die Identifikation von Einheimischen mit Schriese fördern. Außerdem ist es eine gute Plattform, um den Jugendgemeinderat zu präsentieren", sagte Sofia Hartmann.
Mit Daniel Weber aus Rheinstetten und Elias Echinger aus Bad Herrenalb waren zwei Vertreter des Dachverbandes der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg bei der Sitzung anwesend, um Erfahrungen und Vorschläge mit den Schriesheimern zu teilen.
Die beiden Studenten wiesen auf die geplanten Treffen aller Jugendgemeinderäte des Landes hin: "Ihr seid herzlich dazu eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn eine so engagierte Truppe dabei ist - ’liked’ unsere Facebook-Seite", sagte der Leiter der Geschäftsstelle des Dachverbandes, Elias Echinger, mit einem Augenzwinkern.
In den kommenden Monaten gilt es nun für den Gemeinderats-Nachwuchs, weiterhin so harmonisch und erfolgreich zusammenzuarbeiten wie bisher. Die nächsten Jugendgemeinderats-Wahlen finden erst im nächsten Jahr statt.



