"RosaKehlchen" singen im Leutershausener Kino
Der schwule Männerchor tritt am kommenden Mittwoch auf

Seit 25 Jahren gibt es die "RosaKehlchen". Mit ihrem neuen Programm "Sei mal verliebt" kommen sie nun ins Olympia-Kino. Foto: zg
Hirschberg-Leutershausen. (zg/nip) Hohes gesangliches Niveau, Selbstironie und ein Repertoire, das von der Norm abweicht: Das bietet der schwule Männerchor "RosaKehlchen" jetzt schon seit 25 Jahren.
In ihrem neuen Programm "Sei mal verliebt", das sie am kommenden Mittwoch, 6. April, im Olympia-Kino zum Besten geben, gewähren die "Kehlchen" einen Einblick in das erste Vierteljahrhundert ihrer Geschichte. Sie singen ihre schönsten Lieder und erzählen lustige Anekdoten aus ihren bisherigen Programmen: "Von Fröschen, Schweinen und Prinzen", "Die Rosa (rosigen?) 50er Jahre", "James Bond - For You Guys Only", "Habemus Mama" oder "Major Tomm".
Musikalisch reicht der Bogen von Barock bis Pop. Altbekanntes nimmt durch in der Regel selbst geschriebene Texte und Arrangements manchmal eine unerwartete Wendung. Auch szenisch-choreografisch kann man von ihnen etwas anderes erwarten als von einem eher traditionsorientierten Männergesangsverein.
Die Bühnenprogramme sind aber nicht einfach nur amüsant. Sie enthalten auch immer eine Botschaft - über die sich niemand groß wundern dürfte: gleiche Rechte für alle. Mit diesem Ziel haben sich die "RosaKehlchen" 1992 in Heidelberg als eingetragener Verein gegründet und setzen sich seither mit ihrer Musik, ihren Programmen und Benefiz-Aktivitäten dafür ein. Die "RosaKehlchen" standen schon auf der Bühne im Karlstorbahnhof (Heidelberg), Capitol (Mannheim), Konstablerwache (Frankfurt), Saalbau Neukölln (Berlin), Gasteig (München) und sind nun auch in Leutershausen zu hören.
Info: "RosaKehlchen" am Mittwoch, 5. April, 20 Uhr, im Olympia-Kino, Hölderlinstraße 2, Hirschberg-Leutershausen. Eintritt: 15 Euro / Förderkreismitglieder: 13 Euro. Vorverkauf: Poststübchen (Leutershausen) Tel. 0 62 01/ 4 88 17 55, Fäßlers Ecklädchen (Großsachsen) Tel. 0 62 01/ 2 56 42 80, Opus (Schriesheim) Tel. 0 62 03/ 93 76 84.



