Ladenburger Sackpfeife: Vorwürfe gegen die Stadtverwaltung
Renaissance-Haus-Freunde sind sauer auf die Stadt: Hätte die Kommune die Sackpfeife kaufen sollen? Bürgermeister: "Ladenburg hat andere Sorgen"

Die Sackpfeife in der Ladenburger Altstadt: 1598 erbaut, war das Haus immer für die Öffentlichkeit zugänglich. Jahrzehntelang war das Gebäude Sitz der Jüdischen Gemeinde, hier war das Heimatmuseum untergebracht, als Weinlokal lockte es viele Gäste an. Sogar die schwedische Königin Silvia kehrte hier gerne ein. Jetzt wird daraus ein Wohnhaus. Foto: Sturm
Von Axel Sturm
Ladenburg. Der Artikel über den Verkauf der Sackpfeife löste in Ladenburg Diskussionen aus. Viele Bürger finden es gut, dass überhaupt ein Investor gefunden wurde, der das Gebäude vor dem weiteren Zerfall schützen will. Andere halten den Verkauf aber für einen großen Fehler. "Welch ein trauriger Tag für Ladenburg, ich bin geschockt", sagte ein Mitglied des Heimatbundes,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+