Ladenburg

Eine Kirchweihstadt mit Tradition seit 1401

Am Wochenende wird wieder Kerwe gefeiert - Live-Musik im Benzpark - Weinmeile des Touristenvereins

07.08.2017 UPDATE: 10.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden

Auf dem Marktplatz werden am Samstag, 14. August, für die Kinder wieder Fahrgeschäfte aufgebaut. Von Freitag bis Montag werden auf der Kerwe einige Attraktionen geboten. Foto: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. Bevor am Samstag, 12. August, die Ladenburger Kerwe startet, geht es sportlich zu. Nachdem das Radrennen um den "Großen Preis der Stadt Ladenburg" des Radsportclubs (RSC) im vorigen Jahr wegen Helfermangel abgesagt werden musste, wird am Freitag, 11. August, wieder kräftig in die Pedale getreten.

Die Rennen auf der Rundstrecke Stahlbühlring-Hirschberger Allee beginnen um 16.30 Uhr. Viele Ladenburger werden dann wohl dem RSC-Aushängeschild Frank Erk die Daumen drücken (siehe weiteren Bericht unten).

Sportlich wird auch der Kerwesamstag, 12. August, eingeläutet. Die ASV-Gewichtheber laden von 10 Uhr an auf den Platz vor der Lobdengauhalle zum Freiluft-Gewichtheben ein. Offiziell eröffnet wird die Kerwe dann um 15 Uhr mit dem Anschnitt des Kerwekuchens am Marktplatz, der vom Gastro- und Tourismusverein gespendet wird.

Kerwe geht gemächlicher zu

Auch interessant
Weinheim: Gut gerüstet für den Kerwe-Ansturm

Die Kirchweih, wie die Veranstaltung eigentlich heißt, ist das älteste Fest der Stadt, das in zeitlicher Nähe zu Mariä Himmelfahrt stattfinden soll. Bereits im Juli 1401 verlieh König Ruprecht I. den Ladenburgern das Privileg zum Abhalten einer achttägigen Kerwe mit Markt. Händler der Umgebung kamen in die Stadt, um Waren zu verkaufen, die man im Alltag benötigte.

Während sich die Kerwe in anderen Kommunen wie Weinheim, Edingen-Neckarhausen und in den Odenwaldgemeinden als größtes Fest der jeweiligen Kommune etabliert hat, geht es in Ladenburg gemächlicher zu.

Die Ladenburger haben nämlich ihr Altstadtfest, das am zweiten September-Wochenende Zehntausende Gäste in die Stadt lockt. Bei der Kerwe sind die Ladenburger daher fast unter sich, was jedoch nicht heißt, dass auswärtige Gäste nicht willkommen sind. Im Gegenteil, gerade der Gastro- und Tourismusverein hat Kerweneuerungen eingebracht, die ausdrücklich auch Besucher von außerhalb ansprechen sollen.

So wurde zum Beispiel im vergangenen Jahr erstmals eine Weinmeile zwischen dem Gasthaus "Güldener Stern" und der "Backmulde" sowie in "Kreters kleiner Rose" etabliert, die sehr gut ankam. Samstag, 12., und Sonntag, 13. August, werden von 12 Uhr an begleitende Gerichte zu den Weinen präsentiert, die von den Winzern vorgestellt werden. Ebenfalls am Kerwe-Sonntag lädt der CDU-Stadtverband um 18 Uhr in den Garten des Würzburger Hofs ein.

Auf schönes Wetter hoffen auch die Fußballer der LSV. Die Abteilungsleitung um Dieter Höflein hält am bewährten Konzept fest: Die Gäste werden im Benzpark am Samstag von 14 Uhr an kulinarisch verwöhnt. Am Samstagabend spielt um 18 Uhr die Partyband "Die Strahlemänner", am Sonntag um 17 Uhr Klaus Schenk. Am Montag, 14. August, ab 11 Uhr laden Philip Brand und sein Helferteam zum Frühschoppen ein. Es werden Haxen mit Kraut und Leberknödel serviert. Für die Kinder ist ein Aktivitätenbereich aufgebaut.

Auch auf dem Marktplatz, auf dem am Samstag von 14 Uhr an erneut Fahrgeschäfte für Kinder aufgebaut sind, gibt es Aktionen. Hier bewirtet der FV 03 seine Gäste. Beliebt ist der Kerwefrühschoppen am Montag, 14. August, 11 Uhr, bei dem Haxen mit Sauerkraut serviert werden. Der SPD-Ortsverein lädt hier am Montag von 19 Uhr an außerdem zum "Kerwe-Hock" ein.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.