In Edingen-Neckarhausen soll gebaut und gestaltet werden
Zahlreiche Maßnahmen zur Neugestaltung des Ortsbildes stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderates

Edingen-Neckarhausen. In seiner öffentlichen Sitzung, die heute im Bürgersaal des Rathauses Edingen stattfindet, will der Gemeinderat unter anderem zahlreiche Maßnahmen zur Neugestaltung des Ortsbildes auf den Weg bringen.
Nachdem der Neubau des Kreisels in der Hauptstraße vor dem Schloss Neckarhausen mittlerweile auf Hochtouren läuft, steht jetzt die Gestaltung und Begrünung des Innenbereiches auf der Tagesordnung. Hierzu wird Landschaftsarchitekt Holger Lulay zwei Varianten vorstellen. Darunter befindet sich der von der Verwaltung bevorzugte Vorschlag, den Kreiselmittelpunkt in enger Anlehnung an die barocken Elemente des Schlosses zu gestalten. Die Bepflanzung soll ebenfalls angepasst werden und so eine zusätzliche Verbindung zum historischen Gebäude herstellen.
Erneut Thema im Gemeinderat ist auch der Schlossvorplatz. Vorgestellt werden sollen die Kosten für den Gestaltungsentwurf. Der Rat ist nach wie vor der Auffassung, dass die Fahrbahn im Bereich des Schlosses gepflastert werden sollte. Hier schlägt die Verwaltung vor, eine Entscheidung des Landrates anzustreben.
Schließlich steht die Bebauung des Bereichs am Fähranleger, der dem Schloss östlich gegenüber liegt, wieder im Fokus der Beratungen. Der nun vorliegende Bebauungsplanentwurf - die vom Gemeinderat vorgesehene Variante einer zweigeschossigen Bebauung mit Satteldach und Gauben - soll erläutert und beschlossen werden. In einem weiteren Tagesordnungspunkt soll auch die Parkplatzsituation thematisiert werden.
Mit dem Bebauungsplan "Ecke Grenzhöfer Straße - Hauptstraße" im Ortsteil Edingen und den Beratungen über die nach der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen steht ein weiterer neuralgischer Punkt auf der Tagesordnung. Hieraus folgende Beschlüsse sollen in den Bebauungsplan eingearbeitet werden. In Frage stehen ein Wohnhaus-Neubau samt Verlegung der dortigen Parkplätze.
Auch das mittlerweile als "Klassiker" zu bezeichnende Thema "Schöner Weg" hat wieder seinen Weg auf die Agenda der Ratssitzung gefunden. Hier soll ein Beschluss über die vorgeschlagene "kürzere" Wegführung und die Realisierung der geplanten "Blühstreifen" gefasst werden.
Außerdem stehen unter anderem die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2012, die Ergebnisse der Sonderrechnung für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 2012 sowie eine Nachkalkulierung der Abwassergebühren auf dem Programm.



