Hirschberg-Großsachsen

Neue Ampelschaltung an der B 3 erst Ende September

Umstellung der Signalanlagen verzögert sich – Vom Landratsamt beauftragtes Fachbüro ist ausgelastet

07.06.2017 UPDATE: 08.06.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden

Auch die Fußgängerampel in der Breitgasse soll eine andere Schaltung bekommen. Hier wird auch ein Blitzer aufgestellt. Foto: Dorn

Von Annette Steininger

Hirschberg-Großsachsen. Keine guten Nachrichten für Hirschberg gibt es aus dem Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises: Bis die neue Ampelschaltung in Großsachsen kommt, wird es deutlich länger dauern als gedacht. "Ende September wird sie laufen", sagte Landratsamtssprecherin Silke Hartmann auf RNZ-Anfrage. Grund für die Verzögerung - ein Termin im Juni oder Juli war zuletzt im Gespräch - ist die Auslastung des von der Behörde beauftragten Fachbüros. Und es gebe nicht viele Fachbüros, die sich hiermit auskennen, erläuterte Hartmann weiter. Ist die Situation rund um die B 3 samt passierender Bahn der Linie 5 doch etwas komplexer.

Gespannt darf man nun sein, wie sich diese Verzögerung auf die weiteren Beschlüsse zur Bebauungsplanänderung im "Sterzwinkel" auswirkt, die im Herbst gefasst werden sollen. Denn die veränderte Ampelschaltung sieht das Ingenieurbüro Habermehl und Follmann angesichts des zu erwartenden Mehrverkehrs durch die dortigen Vorhaben als zwingend notwendig an.

Bereits im September 2016 hatte das Büro dem Gemeinderat sein Gutachten zur Verbesserung des Verkehrsflusses in Großsachsen vorgestellt. Demnach soll die Signalsteuerung an allen vier Anlagen im Hirschberger Ortsteil angepasst werden. Dem aus dem Norden kommenden Linksabbiegerverkehr in die Breitgasse soll mehr Zeit eingeräumt werden. Außerdem ist vorgesehen, dass sich die aus dem Bahnhof Großsachsen ausfahrende Bahn zunächst anmeldet. Somit bleibt dem Verkehr auf der B 3 in der Ortsdurchfahrt Zeit, abzufließen. Anschließend kann die Bahn den Streckenabschnitt ungehindert passieren.

Während diese Punkte in die Zuständigkeit des Straßenbauamts und der RNV fallen, hatte der Gemeinderat zudem über eine Veränderung am Fußgängerübergang Breitgasse entschieden. Dieser soll nur noch auf Anforderung eine Grünphase bekommen. Gleichzeitig erhalten die Fußgängerübergänge Breitgasse und Riedweg einen Vorlauf. Das bedeutet, dass noch während der Grünphase für die Fußgänger der von der B 3 kommende Abbiegeverkehr bereits in die Breitgasse beziehungsweise in den Riedweg einfahren darf. Und ein "Blitzer" soll an dieser Stelle aufgestellt werden. Doch bis alles so weit ist, wird es nun noch eine ganze Weile dauern.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.