Hallenanbau in Weinheim: Aus zwei wurden 3,5 Millionen

Hallenanbau kommt für AC Weinheim teurer - Vorstand musste das den Mitgliedern erklären

31.01.2017 UPDATE: 31.01.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden

Weil sich Heinz Lammer (3.v.l.) vom Vorsitz des AC Weinheim zurückzog, war eine außerordentliche Vorstandswahl fällig. Der neue AC-Chef heißt nun Thomas Schulz (l.). Die neue Führung waltete gleich ihres Amtes und ehrte verdiente Mitglieder (mit Urkunden). Foto: Dorn

Von Günther Grosch

Weinheim. Trotz inzwischen erteilter Baugenehmigung liegt der 2014 beschlossene Anbau einer 50 mal 36 Meter großen Halle an den Sportpark des AC Weinheim vorerst auf Eis. Die ursprünglich geschätzten Kosten von rund zwei Millionen Euro hätten mit jetzt 3,5 Millionen Euro eine Höhe erreicht, die der AC zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeben wolle, so der Vorstand im Verlauf der jüngsten Delegiertenversammlung.

Bereits zum jetzigen Zeitpunkt belaufen sich die seit 2014 getätigten Ausgaben für Baugenehmigung und Architektenbeauftragung auf rund 200.000 Euro, erläuterte Geschäftsführer Mathias Hörr, als Mitglieder nachhakten. Hinzu kommen in diesem Jahr noch einmal gut 21.000 Euro an Kosten für zusätzliche Statikberechnungen, nachdem Weinheim einem neuen Erdbebengefährdungsgebiet zugeordnet wurde.

Mit den Zahlen des Geschäftsjahrs 2016 zeigten sich Hörr und der scheidende Vorsitzende Heinz Lammer dennoch zufrieden, jedenfalls "solange wir nichts drauflegen müssen". "Unterm Strich" habe das Geschäftsjahr mit einem Gewinn von etwas mehr als 8000 Euro abgeschlossen.

Als höchster Einnahmeposten schlugen die Mitgliedsbeiträge zu Buche, den größten Faktor bei den Ausgaben machten gestiegene Personalkosten, Darlehens- und Zinstilgungen sowie Investitionen aus. Für die Kassenrevisoren Reiner Schmidke und Peter Laudenklos ergaben sich keine Gründe für eine Beanstandung. Die Entlastung des Vorstands erfolgte ohne Gegenstimmen. Jahresendbereinigt beläuft sich die aktuelle Anzahl der aktiven und passiven ACler auf 8013 Mitglieder.

Auf keinerlei Widerspruch stieß auch eine Satzungsänderung. Aus "technischen Gründen" findet die bisher jeweils Ende Januar abgehaltene Delegiertenversammlung künftig "bis Ende März" statt. Für 2018 wurde der Termin auf den 16. März gelegt. Seinen 125. Gründungsjubiläum feiert der AC am 7. Mai 2017.

Onlinebefragung: Hallenanbau gerät in die Defensive

Die durch den Rückzug von Heinz Lammer notwendig gewordenen außerordentlichen Vorstandswahlen ergaben für jeweils ein Jahr folgende neuen Amtsträger: Erster Vorsitzender ist jetzt Thomas Schulz, Stellvertretender Vorsitzender wurde Thomas Götz. Der Vorstand im Bereich Technik heißt Gerhard Schmidt, Silke Baur verantwortet den Bereich Sport. Jugendreferent wurde Roland Volpp.

Noch keine Entscheidung ist über die anstehende Neuverpachtung der Sportpark-Gaststätte gefallen. Es hätten sich zwar drei Interessenten vorgestellt, so die Auskunft von Vorstandsseite. Danach aber habe man nichts mehr von ihnen gehört. Eine neuerliche Ausschreibung sei für Februar geplant, da das Restaurant auf jeden Fall weitergeführt werden solle.

Enttäuschung auf Vorstandsseite rief eine unter den Mitgliedern durchgeführte Onlineumfrage nach den Stärken und Schwächen des AC-Angebots hervor. Lediglich 504 Mitglieder hätten sich daran beteiligt, so Thomas Götz. Die Auswertung sei noch nicht abgeschlossen. Schon zum jetzigen Zeitpunkt aber zeichne sich ab, dass der Verein in allen abgefragten Bereichen vom sportlichen Angebot über die Sauberkeit bis hin zum allgemeinen Zustand "sehr gut" dasteht. Auf der anderen Seite wollen lediglich 21 der 504 antwortenden Mitglieder den geplanten 3,5 Millionen teuren Anbau.

Von 14 Jubilaren, die für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der "Silbernen Ehrennadel" ausgezeichnet werden sollten, war lediglich Birgit Beck erschienen. Erika Gärtner und Trude Seelieb wurde für 50 Jahre Treue die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für bereits 60 Jahre AC-Zugehörigkeit wurden Robert Barth und der ehemalige Süddeutsche Meister im Boxen, Gerhard Fuchs, belohnt.

Als "Vorzeigesportler", die über Jahre hinweg die "Erfolgsgesichter des AC" nach außen verkörperten, wurden für 70 Jahre AC-Zugehörigkeit Gewichtheber Kurt Knapp, der Ringer, Rasenkraftsportler und Gewichtheber Herbert Jutzi sowie der Gewichtheber und seinerzeit bereits mit 17 Jahren in Leipzig zum Deutschen Jugendmeister gekürte Turner und Gewichtheber Hermann Kuhn geehrt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.