Erstes Weinheimer NS-Opfer bekommt einen Stolperstein
Bundesweit bekannter Künstler Gunter Demnig verlegt den Stein am Samstag, 22. Oktober, vor dem früheren Volkshaus - Gedenken an Gewerkschafter Michael Jeck

Wo sich heute eine spanische Gaststätte befindet, wurde vor der Zeit der NS-Diktatur Gewerkschaftsarbeit geleistet. Im Mai 1933 wurde das "Volkshaus" von den Nazis gestürmt. Michael Jeck (r., mit Familie) überlebte die Besetzung des Hauses nicht. Fotos: Stadt Weinheim
Weinheim. (web) Die genauen Umstände seines Todes sind nie aufgeklärt worden. Sicher ist, dass Michael Jeck am Abend des 6. Mai 1933 auf dem Speicher des "Volkshauses" ums Leben kam. Als Geschäftsführer des sozialdemokratisch orientierten Lederarbeiterverbands in Weinheim war er zu diesem Zeitpunkt bereits ein politisch Verfolgter: Am 2. Mai 1933 hatten Mitglieder der Nationalsozialistischen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+