Edingen-Neckarhausens steiniger Weg bis zum neuen Friedhof
1839 stellte der Edinger Gemeinderat die erste Anfrage auf die Erweiterung des Kirchhofs. Die Behörde verlangte eine Fläche weiter draußen.

Direkt an der Evangelischen Kirche in Edingen wurden bis ins 19. Jahrhundert hinein die Toten bestattet. Als der Platz nicht mehr ausreichte, wollte die Gemeinde den Kirchhof erweitern, das wurde aber abgelehnt, weil das Bezirksamt nach einer Ortsbegehung befand, dass die Grabstätte zu nah am Ortskern liege. Foto: Kraus-Vierling
Von Stephan Kraus-Vierling
Edingen-Neckarhausen. Wer heute über den seitlichen Hof und den rückwärtigen Rasen an der Evangelischen Kirche in Edingen entlanggeht, ahnt nicht, dass hier bis ins 19. Jahrhundert hinein der Friedhof des Dorfs lag. Die Kirchhöfe waren die traditionellen Begräbnisstätten; wobei das Wort "Friedhof" ursprünglich den "eingefriedeten" Bereich um die Kirche
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+