Edingen-Neckarhausen war zwei Stunden ohne Strom
Probleme für Einzelhandel - Mehrere Selbstständige kamen während des Stromausfalls zum Elektro-Geschäft Bordne am Messplatz

Das Eiscafé "Leone" am Rathaus musste wegen des Stromausfalls viele Eiswannen wegwerfen. Foto: Kraus-Vierling
Edingen-Neckarhausen. (sti) "Macht mal ein bisschen, das Spiel fängt gleich an", war vorgestern Tenor zahlreicher Facebook-Kommentare von Fußballfans in Edingen. Ein Stromausfall am späten Nachmittag drohte sie ums EM-Match gegen Nordirland zu bringen. Um 16.20 Uhr lief die Störungsmeldung ein, so die Info auf der Internet-Seite der EnBW, und bis wieder Vollversorgung herrschte, vergingen volle zwei Stunden. Ursache waren "Bagger- und Erdarbeiten".
Auf Anfrage bestätigte der EnBW-Pressesprecher, dass es sich um einen "Baggerbiss", sprich um die Verletzung eines Erdkabels durch schweres Gerät auf einer Baustelle, gehandelt habe, und zwar "durch eine Fremdfirma". Wo genau das geschah, konnte er nicht sagen, jedenfalls im Bereich zwischen Auf der Höhe und dem Friedhofweg.
Der Stromausfall stellte vor allem die Geschäfte vor Probleme. So schlossen die elektrischen Ladentüren nicht mehr, die Kassensysteme, Kühltheken, Eisschränke und Gefriergeräte fielen aus. Betroffen davon war der "Edeka Neukauf"-Markt "Völkle". Auch für die Eisdiele "Leone" am Rathaus war es schlimm: Etliche Eiswannen-Ladungen mussten weggeworfen werden.
Mehrere Selbstständige kamen während des Stromausfalls zum Elektro-Geschäft Bordne am Messplatz, doch dessen Fachleute konnten weder Infos geben, noch helfen. Doch zeigte Junior-Chef Stefan Bordne durchaus Verständnis für die Dauer des Ausfalls, gerade wenn es sich um eine Kabel-Verletzung im Boden handle: "Man muss denen halt schon auch die Zeit geben, es zu reparieren", sagte Bordne, "das kann man nicht einfach mit einem Schalter beheben."
Wie in solchen Fällen üblich, wurde stufenweise wieder Bereich für Bereich im Ort zugeschaltet. So hatte etwa die Gaststätte "Friedrichshof" bereits um 17.30 Uhr wieder "Saft auf der Leitung", und damit rechtzeitig zum "Public Viewing". Die meisten Fußballfans in Edingen konnten das Spiel wohl vom Anpfiff an sehen und für das Tor von Gomez müsste es ganz knapp auch im letzten Abschnitt gereicht haben. Erst recht punktgenaues Timing gab es zwei Stunden zuvor in einer Zahnarztpraxis: Dort hatte eine Patientin eben nach der Behandlung den Mund ausgespült, als das Licht ausging.