Edingen-Neckarhausen: Spielplatz in der Ahornstraße ist schwer zu finden

Spielplätze im Test: Der Spielplatz in der Ahornstraße in Neu-Edingen ist ein schöner Platz mit kleinen Schwächen 

24.08.2016 UPDATE: 24.08.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden

Für die meisten Spielgeräte in der Ahornstraße geht der Daumen hoch. Foto: Pilz

Edingen-Neckarhausen. (nip) Saubere und sichere Spielplätze, auf denen sich Kinder austoben können, dürfen in einer familienfreundlichen Gemeinde nicht fehlen. Die RNZ stellt in einer Serie die Spielplätze in Edingen, Neckarhausen und Neu-Edingen vor. Im neunten Teil ist heute der Spielplatz in der Ahornstraße in Neu-Edingen an der Reihe.

Hintergrund

> In Edingen werden getestet die Spielplätze in der Edistraße, im Gemeindepark am Friedhofweg, auf dem Schulsportgelände, in der Bismarckstraße, Stangenweg, Drosselweg und der Lesssingstraße.
> In Neckarhausen stehen auf dem

[+] Lesen Sie mehr

> In Edingen werden getestet die Spielplätze in der Edistraße, im Gemeindepark am Friedhofweg, auf dem Schulsportgelände, in der Bismarckstraße, Stangenweg, Drosselweg und der Lesssingstraße.
> In Neckarhausen stehen auf dem Prüfstand die Plätze in der Winzerstraße, Wingertsäcker, Freiherr-von-Drais-Straße, an der Graf-von-Oberndorff-Schule, am Fährgelände.
> In Neu-Edingen werden die Spielplätze in der Ahornstraße, Lilienstraße und der Platanenstraße unter die Lupe genommen.
> Bewertet wird die Sicherheit auf dem Platz, die Sicherheit an den Geräten, Sauberkeit und Ausstattung.
> Die Bewertungsskala reicht in jeder Kategorie von 0 bis 5 Punkte. So können pro Spielplatz maximal 20 Punkte erzielt werden. Zwei Spielplätze liegen gleich auf: der Spielplatz in der Winzerstraße in Neckarhausen und der Spielplatz in der Ahornstraße in Neu-Edingen mit jeweils 18 Punkten.⋌nip

[-] Weniger anzeigen

Der Platz liegt eingebettet im Wohnvierte; allerdings nicht ganz leicht zu finden, wenn man ihn gezielt sucht. Als die RNZ zum Check vorbeikommt, ist es ruhig dort. Nur der Lärm der nahen Autobahn weht herüber.

> Sicherheit auf dem Platz: Dem ersten Anschein nach sehr gut. Der Spielplatz ist eingezäunt oder durch Garagenrückwände begrenzt. Zwei offene Tore gibt es, Türen fehlen. Kein Punktabzug, denn die Ahornstraße ist eine Anliegerstraße und wirkt recht ruhig. Manko aber: An einer Stelle wackelt der Stabgitterzaun bedenklich, der Stahlpfosten gegenüber der Tischtennisplatte ist lose. Das birgt Verletzungspotenzial.

Punkte: 4

> Sicherheit an den Geräten: Das Schaukelgerüst steht stabil, Rost gibt es keinen. Auch das Klettergerüst ist in Ordnung. Anders die Holzwippe, wo die Mitte anfängt, zu splittern. Morsche und bemooste Stellen sind zu sehen; das Gerät wird wohl eher früher als später zu ersetzen sein. Die rote Rutsche ist okay, aber auch hier ist der Auslauf zu hoch. Daumen hoch für die anderen Spielgeräte.

Punkte: 4

> Sauberkeit: Gut. Etwas Unkraut wächst, auch zwischen den Gummiplatten. Das ist unvermeidbar und nicht weiter tragisch, wenn es, so wie hier, den Platz nicht überwuchert. Es liegen weder Müll herum noch Scherben. Kein Hundekot, keine Schmierereien. Und noch ein Plus: Dorniges Gestrüpp und Beerenbüsche gibt es hier auch nicht.

Punkte: 5

> Ausstattung: Der Spielplatz ist überdurchschnittlich ausgestattet mit einer Felseninsel, einem neu aussehenden Kletterturm mit bunten Vogelmotiven, zwei Rutschen und Sandbereich. Gut, die Tischtennisplatte ist wohl aus etwas rauem Waschbeton, da springen die Bälle eher schneller weg. Aber immerhin. Zwei Wipptiere, eines älter, eines neuer für kleine Kinder warten auf ihre Reiter.

Zwei Dinge fallen aber auf: Der große Bereich um die Kletterinsel ist mit groben Holzhackschnitzeln gefüllt. Das mag günstiger sein, Sand wäre hier aber schöner. Und der Abschnitt zwischen den beiden Spielinseln ist teils mit Kies bestreut. Das tut weh beim Fallen. Ein Plus: Unter den Schaukeln liegen weiche Gummiplatten und es gibt Sitzgelegenheiten für Große und Kleine sowie auch noch zwei Mülleimer. Punkte: 5

> Fazit: Ein schöner und großer Platz mit ganz kleinen Schwächen, sehr sauber und auch sehr sicher, sieht man vom wackeligen Zaunstück nebst Pfosten ab. Den kann man reparieren und die Holzwippe im Auge behalten.

Gesamtpunktzahl: 18 von 20

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.