Rotes Kreuz braucht dringend Unterstützung
Gertrud Stock für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt - Neues Führungstrio um Hans-Peter Ries

DRK-Ortsvereinschef Hans-Peter Ries (2. v. l.) ehrte langjährige Mitglieder: Dominique Ullmann, Ruth Birkhof, Gertrud Stock und Simone Stein (v.l.). Mit Jens Reinemuth und Peter Buxkämper (hinten v. l.) fanden sich gleich zwei neue stellvertretende Vorsitzende. Foto: Pilz
Edingen-Neckarhausen. (nip) Eigentlich sollte Gertrud Stock schon 2012 für 55 Dienstjahre im DRK-Ortsverein Neckarhausen vom Landesverband geehrt werden. Doch weil sie als Vorsitzende der Katholischen Frauen Neckarhausen (Kfd) seinerzeit einen Ausflug organisierte, konnte sie an der Feier nicht teilnehmen.
Das berichtete DRK-Vorsitzender Hans-Peter Ries bei der Verleihung der Ehrenurkunde des Ortsvereins für nun 60 Dienstjahre. Eine Auszeichnung des Verbandes werde folgen: "Hoffentlich sind Sie dann nicht wieder auf einem Ausflug", sagte Ries.
Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder markierte das Ende der Hauptversammlung. Der Vorsitzende würdigte dabei auch das seit 40 Jahren andauernde Engagement von Ruth Birkhof, deren Mitgliedschaft auf einem kleinen Zettel im Jahr 1974 erstmals erwähnt sei. Birkhof übernahm vor zehn Jahren die Kassenführung und bilanzierte auch diesmal einen positiven Verlauf zum Jahresende, inzwischen jedoch geschmälert durch die notwendige Anschaffung eines neuen Mannschaftstransporters. Das Ersatzfahrzeug zum Preis von 12.000 Euro hat ein tiefes Loch in die Kasse gerissen, weshalb weitere Spenden hochwillkommen wären, betonte Ries, der an dieser Stelle besonders dem Malerbetrieb Schoder dankte, der den Ortsverein zum dritten Mal unterstützt habe.
Weitere Ehrungen galten Jugendleiterin Dominique Ullmann für 15 Dienstjahre sowie Simone Stein für zehnjährige aktive Tätigkeit.
Gewählt wurde auch: Nachdem die stellvertretende Vorsitzende Monika Guth unbekannt verzogen sei, so Ries, müsse man ihren Posten neu besetzen. Er fand in Jens Reinemuth, dem Leiter der Avendi-Häuser in Neckarhausen und Edingen, sowie in Peter Buxkämper gleich zwei neue Stellvertreter. Und mit Ursula Schäfer und Corinna Buxkämper auch zwei neue Kassenprüferinnen als Ersatz für Ulrike Ries. Gertrud Stock komplettiert als langjährige Revisorin das neu formierte Trio.
Als stimmberechtigte Mitglieder zur Kreisversammlung wurden Hans-Peter Ries und Jens Reinemuth gewählt. In seinem Bericht über die Arbeit von Vorstand und Bereitschaft zeichnete Ries das Bild eines Ortsvereins, der dringend Unterstützung, neue Mitstreiter und Rückhalt auch in den politischen Gremien bräuchte. Neun Aktive in der Bereitschaft und vier "freie Helfer" seien "sehr wenig", das gelte auch für die inner- und überörtlich geleistete Gesamtstundenzahl im Sanitätsdienst von 139.
Im Vereinsheim in der Fichtenstraße habe man keine strukturellen Verbesserungen erzielen können und den Blutspende-Dienst aufgegeben, weil die Relation von Aufwand und erzielten Blutkonserven nicht verhältnismäßig sei.
Er sei im vergangenen Jahr gefragt worden, ob es den Ortsverein eigentlich überhaupt noch gebe, weil man ihn nicht mehr sehe: "Viele Vereine verzichten jedoch aus Kostengründen auf Sanitätsdienste. Das ist nicht neu und von daher ist es nicht verwunderlich, dass man uns nicht mehr sieht", sagte Ries. Generell sei die Entwicklung der DRK-Ortsvereine im Kreisgebiet bedenklich. "Wir brauchen Unterstützung, machen Sie mit bei unseren vielfältigen Aufgaben", betonte er.
Neu ist die Kooperation in der Flüchtlingshilfe mit dem Kreisverband. Natascha Pfau berichtete von einer Kindergruppe, die sich ab 12. September dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Pestalozzi-Schule in Edingen trifft. Ab 11. September startet ein Deutschkurs für Menschen mit schlechter Bleibeperspektive, immer montags und mittwochs von 11 bis 12.30 Uhr in der Rathausstraße 12. "Wir verfolgen hierbei das Ziel, einerseits Präsenz zu zeigen und andererseits junge Menschen frühzeitig zum Roten Kreuz zu bringen", meinte Ries.



