Plus 50 Jahre SAP

So entstand Walldorfs große indische Community

In den 1990er Jahren wurde die Astorstadt zum Anziehungspunkt für Inder.

31.03.2022 UPDATE: 01.04.2022 06:00 Uhr 5 Minuten, 1 Sekunde
In der Astoria-Halle in Walldorf lehrt der Deutsch-Indische Freundeskreis traditionelle Tänze wie den Bharatanatyam. Foto: Helmut Pfeifer

Von Sebastian Lerche

Walldorf. Silicon Valley oder das kleine Walldorf? Das war in den 1990ern eine klare Sache für Ashwin Reddy Yeddula und viele weitere junge Menschen aus Indien. Wer sich für die Business-Seite der Software-Entwicklung interessierte, wandte sich dem einen großen Player zu, "damals gab es einen richtigen Hype um die SAP", erinnert sich Yeddula, heute der Vorsitzende

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.