Mit drei Böllerschüssen wurde das Jubiläums-Fest eröffnet
40. Auflage von "Rund ums Schloss" startete am Samstagnachmittag - Fassbieranstich gelang erst nach etlichen Versuchen

Edingen-Neckarhausen. (joho) 1250 Jahre Neckarhausen – die Feierlichkeiten zu Gemeindejubiläum reichen auch in die Traditionsveranstaltung "Rund ums Schloss" hinein, in dessen Rahmen am Samstag die große Jubiläumsveranstaltung gefeiert wurde (Siehe weiterer Artikel). Passend zum Jubiläum hatte diese um 12.50 Uhr begonnen.
Sich ins Zahlenspiel einzureihen hatten sich die Kanoniere der Schützengesellschaft (SG) Neckarhausen nicht vorgenommen, sondern beließen es bei den den traditionellen drei Böllerschüssen zur Eröffnung des diesjährigen Festreigens rund um das Oberndorff’sche Schloss. Dabei betätigten sich nacheinander Bürgermeister Florian König, der CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Föhr und die Profis der SG am Zünder der Böllerkanone, die sie auf der Wiese im Schlosspark eigens dafür in Stellung gebracht hatten.
Nachdem der letzte Schuss aus der selbst gebauten Artillerie verhallt war und der Rauch sich verzogen hatte, schritt Bürgermeister Florian König zu seinem ersten Fassanstich als Rathauschef für das beliebte Fest der Vereine, das in diesem Jahr mit seiner 40. Auflage ebenfalls ein Jubiläum feiern konnte.

Auf der Schlossterrasse, auf der alles zum bevorstehenden Anstich bereitstand, begrüßte Kultur- und Heimatbund-Vorsitzender Markus Schläfer zunächst alle Gäste "zum 40. Straßenfest vor wunderschöner Kulisse", wie er sagte. "Aber ich fasse mich kurz, denn ich habe eben schon die Festwoche eingeleitet, deshalb kann ich mir die ausführliche Begrüßung sparen. Aber ich heiße alle Bürger willkommen", ergänzte er. Ein besonderer Dank Schläfers galt den teilnehmenden Vereinen und Kai Bassauer vom Rathausteam für sein Engagement bei der Organisation des Festes.
Sodann schritten Heimatbund- und Rathauschef zum Fassbieranstich, der eine "bewaffnet" mit dem Zapfhahn, der andere mit dem Holzhammer. Indes: Das Vorhaben geriet schon bei der Vorbereitung ins Stocken. "Jetzt ist mir die Dichtung ins Fass gerutscht", verkündete Schläfer und zauberte eine weitere Gummimuffe für den Zapfhahn aus der Hosentasche. Flugs in das Spundloch eingeführt, Hahn in Position gebracht – und schon nahm das Dilemma seinen Lauf.
Mehrfach musste König zuschlagen, bis der erste Gerstensaft floss. Allerdings nicht aus dem Hahn. Nach unzähligen Versuchen – man munkelt, es könnten 1250 gewesen sein – floss das Bier endlich aus der dafür vorgesehenen Zapfvorrichtung. Erleichterung machte sich breit, und alle Anwesenden wurden zum traditionellen Freibier eingeladen.
Zum Vereinsfest "Rund ums Schloss" wurde in der Orangerie eine Ausstellung von Aquarellarbeiten von Teilnehmern des entsprechenden VHS-Kurses eröffnet. Zudem veranstaltete die Schützengesellschaft Neckarhausen ihre traditionelle Ortsmeisterschaft im Luftgewehr-Schießen.