Männer wie Emil Julius Gumbel "braucht es heute"
Kulturforum und "Lernort Zivilcourage & Widerstand" luden zur Gedenkveranstaltung für den streitbaren jüdischen Mathematiker

Schüler des Ottheinrich-Gymnasiums gestalteten die unter dem Titel "Emil Julius Gumbel - Demokrat in dunkler Zeit" stehende Veranstaltung im Wieslocher Kulturhaus mit. Foto: Pfeifer
Von Anton Ottmann
Wiesloch. Mordanschläge und Attentate rechter Terroristen erschütterten in den 20er Jahren die Weimarer Republik. Unterstützt wurden sie von Komplizen in Polizei und Armee - und von der Justiz, die offensichtlich auf dem rechten Auge blind war. Innerhalb von zwei Jahren nach der November-Revolution 1918 verübte das rechte Lager rund 300 Morde, von links waren es rund
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+