Plus

Erinnerungen aus Malsch an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges

Er stand von 1913 bis 1919 an der Spitze der Gemeinde und hat seine Erinnerungen, die sich auf handschriftliche Aufzeichnungen stützten, Anfang 1931 zu Protokoll gegeben.

01.02.2014 UPDATE: 01.02.2014 05:00 Uhr 5 Minuten, 12 Sekunden
Malschs Gemeinderat im Jahr 1914, als der Erste Weltkrieg ausbrach, stehend von links: Karl Schäffner, Theodor Fleckenstein I, Sebastian Bös, Peter Schäffner IV und Josef Bender IV; sitzend von links: Alois Schritz, Bürgermeister Josef Diebold I und Engelbert Klett. Foto: privat
Malsch. (oé) Hundert Jahre ist es her, dass der Erste Weltkrieg ausbrach. Anders als etwa in Großbritannien und Frankreich, wo er bis heute als der "Große Krieg" gilt, stand dieses Ereignis in Deutschland bislang meist im Schatten des Zweiten Weltkriegs, dessen Erfahrungen und Ergebnisse das kollektive Gedächtnis der Deutschen viel stärker prägten.

Dabei war der Erste Weltkrieg nach den Worten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.