Plus Walldorf

Nur absterbende Bäume müssen weichen

Kreisforstamt Rhein-Neckar informiert über aktuelle Holznutzung im Stadtwald Walldorf und im Gemeindewald Reilingen.

08.03.2022 UPDATE: 09.03.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden
Nur absterbende oder tote Bäume sollen gefällt werden. Die Forstmaschinen sind auf den „Rückegassen“ (Bild oben) unterwegs, die mit zwei gelben Doppelstrichen markiert sind. Geschlagene Stämme und Äste kommen zum Teil in den „Totholzgarten. Foto: Kreis/Pfeifer

Walldorf. (RNZ) Seit Februar findet im Distrikt "Reilinger Eck" des Walldorfer Stadtwalds sowie im angrenzenden Reilinger Gemeindewald eine Holzerntemaßnahme statt. Forstrevierleiter Gunter Glasbrenner betont: "Wie auch in den letzten Jahren werden nur absterbende oder frisch abgestorbene Bäume eingeschlagen." Die Kiefern in den Hardtwäldern litten seit Jahren massiv unter der warm-trockenen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.