Auftakt der Veranstaltungsreihe "Wieslocher Migrationsgeschichten"
"Wir sind ein Flüchtlingsland": Den Auftakt der Epochenabende bildete die "Ankunft der Heimatvertriebenen" .

OB Dirk Elkemann mit dem Referenten des Abends, dem Historiker Dr. Andreas Kossert, der bei der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" in Berlin tätig ist. Foto: Helmut Pfeifer
Wiesloch. (hds) Man nannte sie "Kartoffelkäfer", hin und wieder auch Zigeuner oder gar Pollacken - und kaum weniger despektierlich Rucksackdeutsche. Gemeint waren stets die etwa 14 Millionen Heimatvertriebene, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ihren beschwerlichen Weg in das am Boden liegende, verbliebene Restdeutschland, vor allem aus den einstigen Ostgebieten, antreten mussten. Auf
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+