Atommüll-Transport auf dem Neckar

Demonstranten auf Brücke bei Gundelsheim

Ein Sprecher rechnet damit, dass das Transportschiff - noch ohne Atommüll - den Demonstrationsort frühestens um 12 Uhr passiert

26.06.2017 UPDATE: 26.06.2017 10:29 Uhr 46 Sekunden

Demonstranten und Polizisten am Neckar bei Gundelsheim. Fotos: dpa

Gundelsheim. (dpa-lsw) Zum Protest gegen den bevorstehenden ersten Atommüll-Transport auf dem Neckar haben sich am Montag Demonstranten in Gundelsheim (Kreis Heilbronn) versammelt. Auf Transparenten waren Sprüche wie "Castor-Transport: Die Gefahr steigt - der Atommüll bleibt" und "Atomkraft? Nein danke" zu lesen. Sicherheitskräfte der Polizei beobachteten die Lage. "Den genauen Verlauf der Kundgebung werden wir noch besprechen", sagte Herberth Würth vom Aktionsbündnis "Neckar castorfrei". Er rechnete damit, dass das Transportschiff - noch ohne Atommüll - den Demonstrationsort frühestens um 12.00 Uhr passiert.

Das Schiff hatte am Morgen in Neckarwestheim abgelegt und fährt zum stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim. Die Polizei sprach von einer ruhigen Fahrt. "Es läuft reibungslos, wir sind sehr zufrieden", sagte ein Sprecher. Es gebe keine besonderen Vorkommnisse. Das Schiff stand zu diesem Zeitpunkt in der Schleuse Heilbronn. Im Einsatz waren die Wasserschutzpolizei, ein Hubschrauber sowie am Ufer Sicherheitskräfte.

In Obrigheim soll wohl an diesem Dienstag die Verladung der drei Castor-Behälter erfolgen. Insgesamt plant der Energieversorger EnBW fünf Transporte mit je drei Castoren. Die für Mittwoch geplante Beförderung auf dem Neckar ist umstritten. Es wäre der EnBW zufolge die erste Verfrachtung von Atommüll auf einem Fluss in Deutschland. Die Brennelemente aus Obrigheim sollen im Zwischenlager in Neckarwestheim gelagert werden.

 

 

Auch interessant
Atommüll-Transport auf dem Neckar: Das Castoren-Schiff ist auf dem Weg nach Obrigheim (plus Fotogalerie, Update)
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.