Plus Mannheim

Mann schlägt an Hauptbahnhof auf Polizistin ein

Der 25-Jährige hat zuvor mehrere Personen belästigt. Gegen ihn lag einen Haftbefehl vor.

15.10.2024 UPDATE: 15.10.2024 13:07 Uhr 1 Minute, 4 Sekunden
Mannheim Hauptbahnhof. Foto: dpa

Mannheim. (cab) Der Mann hat einiges auf dem Kerbholz. Deshalb wurde ein Untersuchungshaftbefehl gegen den 25-Jährigen beantragt, der am Montagabend am Mannheimer Hauptbahnhof einer Polizistin mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben soll – die Beamtin wurde an der Lippe verletzt. Zuvor hatte er mehrere Reisende auf Bahnsteig 3 belästigt. Jetzt sucht die Polizei Zeugen. Vor allem einen Mann in einer schwarzen Jacke und mit einem Instrumentenkoffer auf dem Rücken.

Die Ermittler gehen davon aus, dass der Unbekannte von dem mutmaßlichen Täter belästigt wurde, bevor auf dem Hauptbahnhof alles seinen Lauf nahm. So soll der 25-Jährige den Fremden, der auch eine schwarze Mütze trug und eine schwarze Tasche in der Hand hatte, im Treppenbereich zur Lindenhofunterführung verbal angegangen haben. Außerdem soll der Verdächtigte versucht haben, ihn bei der Treppe von hinten zu treten. Als die Belästigungen der Reisenden an Gleis 3 weitergingen, kam die Bundespolizei.

Zur Festnahme ausgeschrieben

Eine Streife eilte zum Ort des Geschehens. Hier wollten die Beamten zunächst die Identität des aggressiven Mannes klären. Dann schlug er unvermittelt zu. Die Polizei brachte ihn anschließend zu Boden und wendete dabei "unmittelbaren Zwang" an, wie es im Ermittlerjargon heißt. Dann konnte die Überprüfung seiner Personalien weitergehen, wobei herauskam, dass gegen den 25-Jährigen eine Ausschreibung zur Festnahme wegen Erschleichens von Leistungen vorlag. Zwar ging es um eine Geldstrafe nur im mittleren dreistelligen Bereich. Doch da waren ja auch noch die anderen Straftaten.

Die Ermittlungen durch die Kripo Heidelberg dauern an. In diesem Rahmen sucht die Bundespolizei nach dem Mann mit dem Instrumentenkoffer, nach Zeugen sowie nach weiteren Opfern des 25 Jahre alten Tatverdächtigen. Sie alle können sich bei der Bundespolizeidirektion Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721/120160 melden.

Update: Dienstag, 15. Oktober 2024, 19.34 Uhr