Feld bei Eppelheim stand in Flammen
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es kam zu lokalen Straßensperrungen.

Von Benjamin Miltner
Eppelheim. Zu einem größeren Flächenbrand ist es am Sonntag gegen 17.50 Uhr auf den Eppelheimer Feldern nahe der Autobahn A5 gekommen. Hier hatte ein Stoppelacker aus unbekannter Ursache Feuer gefangen, wie Christoph Horsch, Einsatzleiter und Kommandant der Eppelheimer Feuerwehr, auf RNZ-Nachfrage berichtete.
45 Einsatzkräfte aus Eppelheim, Heidelberg und Plankstadt brachten den Brand mit einem Ausmaß von rund 300 Quadratmeter Fläche in weniger als einer Stunde unter Kontrolle. Die Leonie-Wild-Straße war zwischen Eppelheim und Heidelberg-Pfaffengrund bis etwa 19 Uhr gesperrt.
"Es war – toi, toi, toi – der erste Vegetationsbrand auf Eppelheimer Gemarkung in diesem Sommer", berichtet Horsch und betont: "Der Boden auf den Äckern ist schon sehr trocken." Der Graslandfeuerindex des Deutschen Wetterdienstes schätzt die Gefahr rund um Heidelberg mit der zweithöchsten Stufe vier als hoch ein. Vor zwei Wochen hatte ein Acker bei Dossenheim gebrannt.
"Wir konnten dank der vielen Einsatzkräfte ein Ausbreiten des Feuers schnell verhindern", berichtet Horsch. Zügig konnte auch "Feuer schwarz" vermeldet werden, ehe die Nachlöscharbeiten begannen.
Dazu gehörte auch der Einsatz eines Traktors: Ein Landwirt grub so das betroffene Areal um, lockerte und brach also den Boden mit einem Grubber, einer Maschine mit Zinken, auf. "Durch das Vermischen der Erdschichten werden bestehende Glutnester erstickt und verhindert, dass neue entstehen", erklärt der Kommandant weiter. Ob weitere nächtliche Kontrollen nötig sind, war am Sonntagabend noch offen.
Zum Löschen setzten die Einsatzkräfte mangels sonstiger Versorgung einen Pendelverkehr ein. Gerade die großen Tanks der Fahrzeuge der Heidelberger Berufsfeuerwehr mit 10.000 Litern halfen dabei enorm. So konnten die Kameraden aus Schwetzingen noch auf der Anfahrt "abbestellt" werden. Für die Versorgung der Einsatzkräfte mit Trinkwasser sorgte das Eppelheimer Rote Kreuz.
Update: Sonntag, 13. Juli 2025, 19.46 Uhr