Walldürn

"Blummefeschd" feiert Premiere (plus Fotogalerie)

Abgewandeltes Traditionsfest lockte am Vatertag viele Besucher

26.05.2022 UPDATE: 27.05.2022 06:00 Uhr 36 Sekunden
Auf der Flohmarktmeile in der Adolf-Kolping-Straße wechselten viele gut erhaltene Spielsachen und einige Kuriositäten den Besitzer.

Walldürn. (Sti.) 45 Jahre lang hat das Walldürner Blumen- und Lichterfest rund um Christi Himmelfahrt Besucher aus nah und fern angezogen. Nach der Corona-Pause geht die Stadt nun neue Wege: Das "Blummefeschd", das am gestrigen Vatertag startete, setzt die lange Tradition zwar mit Autoausstellung und Marktständen fort, macht sich aber zudem die vielen Innenhöfe im Stadtkern zunutze.

Höhepunkte waren am Donnerstag das Musikschulfest auf dem Parkplatz der Sparkasse, die Live-Musik im Schlosshof mit "Rock It", der Flohmarkt und die Präsentation des "Konrad von Dürn", den der Bildhauer Rainer Englert entworfen hat. Weiter geht es am heutigen Freitag mit dem Kindertag inklusive Sommertagsumzug, Bieranstich und der Wahl der "Blummekönigin".

Der Samstag richtet sich dann mit der Nachtschwärmerei samt langer Einkaufsnacht und Modeschauen besonders an die Damenwelt. Zum Ausklang des "Blummefeschd" erwarten die Besucher am Sonntag ein Weißwurstfrühstück, ein "Blummeumzug" vom Miltenberger Torplatz zum Schlosshof, ein "Blummemarkt" und die Ziehung der Gewinner des schönsten Hofs.

Auch interessant
Walldürn: Blumen- und Lichterfest wird aufgeteilt
Blummefeschd: Walldürn wählt seine erste "Blummekönigin"

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.