Im Klostergarten kümmern sich Schüler und Ehrenamtliche um Pflanzen
Mohrrüben wachsen nicht in Plastikschalen: 15 Jahre nach der Landesgartenschau startete das Projekt "Lebendiger Klostergarten".
09.06.2022 UPDATE: 10.06.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 43 Sekunden

Zora Todics (vorne) neuster Stolz sind die Kartoffeln, die sie im Klostergarten hinter dem Mosbacher Gerichtsgebäude anbaut. Auch Rosemarie Pollakowsky (hinten) hat in ihrer Arbeit dort eine neue, bereichernde Aufgabe gefunden. Foto: Noemi Girgla
Von Noemi Girgla
Mosbach. Versteckt hinter dem Mosbacher Gerichtsgebäude liegt ein kleines Idyll. Friedlich summen Bienen und Hummeln zwischen der Blütenpracht umher, die Zeit scheint ein wenig stillzustehen. Da wundert es nicht, dass so mancher hier eine kurze Entschleunigungspause vom ansonsten hektischen Alltag einlegt. Angelegt wurde der Klostergarten zur
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen