Die Idee Hospitalfonds lebt auch nach 600 Jahren weiter
Die Sozialeinrichtung des Spätmittelalters ist bis heute relevant. Mit Wandererasyl, Armenhaus und Pfründnerheim.
29.12.2021 UPDATE: 30.12.2021 06:00 Uhr 3 Minuten

Damals und heute: Bis Ende der 1970er Jahre diente das Hospitalgebäude als Unterkunft für arme Stadtbewohner, das linke Bild zeigt eine Aufnahme von 1962. Dann sanierte die Stadt das Gebäude und richtete es als Kulturzentrum neu ein (r.). Fotos: Stadtarchiv/Jörn Ludwig
Mosbach. (stm/cao) Im späten Mittelalter wuchsen städtisches Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl. Vor genau 600 Jahren legten Bürgermeister und Stadtrat im Jahr 1421 den Grundstein für den Mosbacher Hospitalfonds. Den Anstoß dazu hatten die Bürger mit dem Erwerb eines Gebäudes "für die elenden armen Leute und Pilgrimme" gegeben. In diesem sollten mittellose Durchreisende Obdach und
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?