Plus Buchen

Die "Wundererde" aus dem Odenwald begeisterte

Staatssekretärin Gisela Splett besuchte die AWN-Deponie Sansenhecken und war beeindruckt von der Verwertung des Grünschnitts.

22.09.2022 UPDATE: 22.09.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 47 Sekunden
Der Rundgang über das Gelände zeigte die Herstellung von Pflanzenkohle und Terra Preta: Christian Gramlich, Technischer Leiter Harald Schäfer, Dr. Björn-Christian Kleih, Bürgermeister Roland Burger, Dr. Mathias Ginter, Martin Kneisel und Staatssekretärin Dr. Gisela Splett (v. l.). Foto: Ann-Kathrin Frei

Buchen. (ankf) Auf der Deponie Sansenhecken landet nicht nur Müll. Hier entstehen zukunftsgerichtete Produkte und bodenqualitätssteigernde Stoffe. Wie aus Abfallprodukten hochwertige Substrate wie Pflanzenkohle und Terra Preta entstehen, davon durfte sich der Besuch aus der Landeshauptstadt überzeugen. Staatssekretärin Dr. Gisela Splett vom Finanzministerium Baden-Württemberg, und Martin

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.