Wein aus Diedesheim

Die Lese im Digeno-Weinberg hat das Prädikat "sozial"

Das Besondere an dem Wein: An seiner Entstehung arbeiten Langzeitarbeitslose

05.10.2017 UPDATE: 05.10.2017 14:06 Uhr 27 Sekunden
Foto: Kern

Diedesheim. (stk) Die Trauben wachsen im Neckar-Odenwald-Kreis, gekeltert wird der Wein aber im Heilbronner Land: Der neue Jahrgang des "Kreisler" kann  kommen. Ende September wurde im Weinberg der Digeno kräftig gelesen. Das Besondere an dem Wein: An seiner Entstehung arbeiten Langzeitarbeitslose, die den Weg zurück auf den ersten Arbeitsmarkt finden sollen.

Dafür erhalten sie von der Digeno, der Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises, für ein halbes oder maximal ein Jahr einen sozialversicherungspflichtigen Job. Und jeden Tag eine neue Aufgabe an einer neuen Einsatzstelle.  Und eine dieser Einsatzstellen ist schon seit Jahren ganz traditionell der Weinberg auf dem Diedesheimer Schreckberg. "Die Menge war durchschnittlich", sagt rückblickend Arbeitsanleiter Sebastian Kretschmer. Die Qualität stimme aber, das Prädikat "sozial" erhält der Wein aber ganz bestimmt.  

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.