Walldürn

Beim "Nightgroove" ging's von einem Konzert zum nächsten (plus Fotogalerie)

Besucher "groovten" durch die Kneipen - Bis spät in die Nacht hinein gefeiert

06.10.2019 UPDATE: 06.10.2019 16:00 Uhr 51 Sekunden

Den Startschuss für den sechsten Walldürner "Nightgroove" gab die Band "JamSlam" mit Bluesrock, Poprock und Rock-Classics auf der Open-Air-Bühne am Schlossplatz. Die neun Musikgruppen des Festivals spielten zum Teil bis spät in die Nacht. Foto: Bernd Stieglmeier

Walldürn. (Sti.) Einer großen Partyzone glich die Walldürner Innenstadt am Samstagabend bei der sechsten Auflage des Musikfestivals "Nightgroove". Neun hochkarätige Bands aus ganz Deutschland boten in den unterschiedlichsten Walldürner Lokalitäten ein attraktives und abwechslungsreiches Live-Programm, das zahlreiche Besucher anlockte.

In der zumindest für diesen einen Abend "musikalischen Hauptstadt des Neckar-Odenwald-Kreises" herrschte ein kühles und trockenes Herbstwetter, sodass die Gäste quer durch die Stadt, quer durch die Jahrzehnte und quer durch viele Musikrichtungen schweifen konnten.

Bis in die frühen Morgenstunden boten die Musiker ein breites musikalisches Spektrum von Beat, Blues, Jazz, Rock und Soul über Rock’n’Roll und Rhythm’n’Blues bis hin zu Irish-Folk, Latino Klängen und House. Ein jeder Gast und Besucher stellte sich an diesem Abend ganz nach seinen jeweiligen Vorlieben sein eigenes Programm zusammen: Die Gäste "groovten" von einem Konzert-Highlight zum anderen. Den Auftakt machte die Open-Air-Veranstaltung auf dem Schlossplatz mit "JamSlam", Nachtschwärmer lockte die Clubparty mit DJ "Schotti" im Jugend- und Kulturzentrum "Alter Schlachthof".

Ort des Geschehens
Auch interessant
Spendenaktion beim "Nightgroove": Zapfsäulenteam sammelt für Klara aus Adelsheim-Sennfeld
"Nightgroove" in Walldürn: Bis in den Morgen hinein gefeiert (plus Fotogalerie)

Die "Jungletones" spielten in der Backstube Müssig, die "Sunhill 5" im Café "Linde" und die Gruppe "Karibik Tropical" in der Galerie "Fürwahr". "Hookers & Covers" traten im Kolpingheim auf, die Gruppe "Kojak" in "Nikos Pub", "2-Plugged" im Museum "Zeit(T)räume", die Gruppe "Just Brill! - unplugged" im Gasthaus "Ritter"/"Akropolis" und "Kaluza + Blondell" im Gasthaus "Zum Burgtörle".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.