Schnelltests sind vor dem Freibad möglich
Das Schwimmbad wurde für Geimpfte, Getestete und Genesene geöffnet. Das DRK wird am Donnerstag seine Station aufbauen.

Buchen. (mb) Strahlender Sonnenschein bei bis zu 25 Grad Außentemperatur: Das Wetter passte gestern zur Eröffnung des Buchener Freibads. Am Nachmittag herrschte ein munteres Treiben im und außerhalb des Beckens. Von der maximalen Besucherzahl in Höhe von 400 Personen war man aber sehr weit entfernt.
Besucher müssen nachweisen können, genesen oder vollständig geimpft zu sein, oder einen negativen aktuellen Corona-Schnelltest vorlegen. Nach den Worten von Michael Huber, der den Kiosk betreibt, den Einlass kontrolliert und für die Kasse zuständig ist, haben die Hälfte der Badegäste über einen kompletten Impfschutz verfügt. Dabei habe es sich meist um ältere Personen gehandelt. Alle anderen verfügten über einen aktuellen Schnelltest mit negativem Ergebnis.
Auch im Becken hielten sich die Schwimmer an die Regelung. So gilt grundsätzlich im Schwimmerbereich Kreisverkehr. Bis zu 36 Badegäste dürfen sich dort aufhalten, im Nichtschwimmerbereich 75. Sprungturm, Wasserrutsche und Nackenduschen sind gesperrt.
Auch interessant
Ab Donnerstag wird das Deutsche Rote Kreuz Buchen einen zusätzlichen Service anbieten, der nicht nur für Badegäste, sondern für alle Bürger gilt: Die Hilfsorganisation wird auf dem Freibadparkplatz eine Schnelltest-Station einrichten. Diese wird bei gutem Wetter von 9.30 bis 16 Uhr geöffnet sein. Dort kann man sich ohne vorherige Buchung mit einem Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Generell wird empfohlen, Eintrittskarten für das Freibad online unter www.schwimmbad-buchen.de zu erwerben und dort den Zeitpunkt seines Besuchs zu buchen. Das Bad hat täglich von 10 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Kasse vor Ort ist von 10 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Kassenzeiten ist der Zutritt zum Bad nur mit einem Online-Ticket möglich.




