Was ist los rund um Eberbach?
Friede, Freude, Festivals: Unsere Übersicht zum Programm in der Region.

Region Eberbach. (alr) Pünktlich zum wettertechnischen Neustart des Sommers geht die Festivalsaison der Region in die zweite Runde. Gleich zwei Festivals, die unterschiedlicher nicht sein könnten, finden statt: Beim Circle of Leaves hämmern elektronische Beats durch den Wald am Marbachstausee.
Zeitgleich kommt ein Stück Woodstock in den Odenwald, wenn beim Finkenbach-Festival wieder Krautrock erklingt. Wer weder das eine noch das andere mag, kann sich auf Kerwen und Dorffesten amüsieren. Wir haben das Programm für Eberbach und die Region – soweit bekannt – zusammengefasst.
Eberbach
> Der Sozialverband VdK veranstaltet am Samstag sein diesjähriges Grillfest im idyllischen Allemühler Tal. Ab 15 Uhr sind Mitglieder, Freundinnen und Freunde sowie Interessierte beim ASV Blicker in Pleutersbach zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Neben leckerem Grillgut und kühlen Getränken soll außerdem für ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischer Unterhaltung und entspannter Atmosphäre gesorgt sein.

> Die Sonderausstellung "Waldwunder. Der Pfälzer Wald in Schnur und Garn" kann nur noch bis Sonntag, 10. August, besichtigt werden. Wer also einen gehäkelten Wald im Stadtmuseum sehen will, hat dieses Wochenende noch einmal die Chance. Neben den Ausstellungsstücken aus Garn werden außerdem Fotos aus dem Odenwald von Klaus Damm präsentiert. Das Museum ist am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.museum-eberbach.de.
Auch interessant
> Eine geführte Tour unter dem Motto "Stadt, Land(schaft), Fluss" wird am Sonntag, um 14 Uhr von der Tourist-Information angeboten. Treffpunkt für den rund zweistündigen Rundgang mit Anekdoten und Geschichten von Mark Twain, dem Neckargeist Hookemann und seinen schönen Töchtern oder den Neckarnixen ist beim Rathaus. Am Neckarlauer erfahren die Teilnehmenden Interessantes über die Fluss- und Talgeschichte des Neckars und die Flussumkehr.
Des Weiteren sehen sie die Auenlandschaft, fünf Umlaufberge und die Anzapfung der Itter durch den Urneckar. Bei der Führung wird der gesamte Verlauf des Neckars im Neckartal von Neckarelz bis Heidelberg und die Umgebung bei einem Besuch im Naturparkzentrum auf einem Blockbild vorgestellt. Interessierte können sich bei der Tourist-Information unter Telefon 06271/87.242 oder per E-Mail an tourismus@eberbach.de anmelden. Tickets gibt es außerdem unter www.eber-ticket-shop.de
Schönbrunn
> Die Schönbrunner Kerwe wird heute um 19 Uhr offiziell mit dem Fassbieranstich auf dem Rathausplatz eröffnet. Ab 20 Uhr sind dann die Banana Beans – eine Pop-Rock-Coverband aus Heidelberg zu hören. "Covermusik vom Feinsten - authentisch und erfrischend – so klingt der Sound der Banana Beans", verspricht die Presseankündigung.
Die fünf virtuosen Musikerinnen und Musiker wollen ihr Publikum unter anderem durch ihre Spielfreude in den Bann ziehen. Ob funkig wie Bruno Mars oder Prince, rockig wie die Red Hot Chili Peppers, poppig wie Tones and I oder auch Adele, die Band hat ein großes Repertoire und liefert musikalische Vielfalt, immer auch mit einer ganz eigenen Note. Der Samstag startet um 16 Uhr mit dem Kinderprogramm "Der rote Max"und um 17.30 präsentieren die Zumba Kids ihre Choreografie.
Für die Erwachsenen geht es ab 21 Uhr mit der Summer Night Party 2.0 weiter. Dort erwarten die Besucherinnen und Besucher Musik von DJs, die ihnen richtig einheizen wollen sowie Speisen und Getränke. Bis in die frühen Morgenstunden kann getanzt werden, heißt es vom Kerweteam.
Nachbarn
> Das 41. Finkenbach-Festival bringt heute und morgen Woodstock-Feeling in den Odenwald. Auch in diesem Jahr sind die alten Helden wieder dabei, aber es werden auch neuere musikalische Wege beschritten. Zu hören sein werden Kraan, Guru Guru, Peter Pankas Jane, Alex Auer & Banada, Kant, Dirty Sound Magnet, Colour Haze, Dr. Woggle & the Radio und Rosalie Cunningham.
"Was einst als Hippieevent begann, wurde zur Kultstätte des Krautrocks und zum ältesten Krautrockfestival Deutschlands", heißt es in der Presseankündigung. Das Programm und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.finkenbachfestival.de
> Die Dorfgemeinschaft Hesselbach feiert an diesem Wochenende ihr Dorffest, das heute, um 19 Uhr mit dem Bieranstich beginnt. Das Programm am Samstag wird um 18 Uhr mit dem Tauziehwettbewerb eröffnet, ab 20 Uhr steigt die Sommernachtsparty mit der Band PuF. Der Sonntag beginnt um 8.45 Uhr mit dem Festzug und einem Gottesdienst. Anschließend geht es mit einem kleinen Festakt zur 50-jährigen Wiedergründung der VSK Hesselbach und dem Frühschoppen weiter.
Die Bläserklasse tritt um 15 Uhr auf, und ab 16 Uhr sorgt die Flößerkapelle Neuses für die musikalische Unterhaltung. Am Samstag und Sonntag findet außerdem jeweils um 18 Uhr das Grillfest der Abteilung Hesselbach der Freiwilligen Feuerwehr Oberzent statt. Treffpunkt ist beim Dorfgemeinschaftshaus Hesselbach.
> Das Circle of Leaves – ein elektronisches Musikfestival – findet von heute bis Sonntag am Marbachstausee statt. Neben Größen wie Dominik Eulenberg, Fritz Kalkbrenner oder Jan Blomqvist werden viele weitere DJs und Kollektive zu hören sein. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf über 50 Künstlerinnen und Künstler auf vier Bühnen freuen.
"Dieses elektronische Musikfestival ist die perfekte Flucht aus dem Alltag und bietet eine einzigartige Mischung aus pulsierenden Beats und der ruhigen Schönheit der Natur", heißt es auf der Website. Das Programm und alle weiteren Infos zum Festival gibt es im Internet unter www.circle-of-leaves.com.
> Bei der Kerwe in Airlenbach, die an diesem Wochenende stattfindet, steht heute Abend ab 21 Uhr die Discoparty in der Hütte am Sportplatz auf dem Programm. Am Samstag geht es um 18 Uhr mit dem Dämmerschoppen weiter, und am Sonntag um 10.30 Uhr beginnt ein Volleyballturnier. Die Kerwe findet rund um den Sportplatz des SV Airlenbach statt.
> "Mosbach liest" – Literaturgenuss in historischer Kulisse heißt es heute von 13 bis 21 Uhr auf dem Mosbacher Marktplatz. Unter dem Motto "Lesen, Lauschen, Stöbern" erwarten die Besucherinnen und Besucher Lesungen, Vorleseaktionen, gemütliche Leseecken und jede Menge Bücher zum Schmökern. Die Veranstaltung ist Teil des Mosbacher Sommers und wird gemeinsam mit Kindlers Buchhandlung organisiert. Weitere Informationen zum "Mosbacher Sommer" und dem gesamten Veranstaltungsprogramm finden Interessierte im Internet unter www.mosbach.de.
> Ein Sommerkonzert mit Streichquartetten von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Samstag auf dem Winterhauch statt. Auch in diesem Jahr ist es Uta und Gerhard Neureither gelungen, den Geiger Nobuhiko Asaeda zu gewinnen. Gemeinsam mit Annette Kraft, Takako Igarashi und Wolfgang Lehner präsentiert Asaeda die Streichquartette Nr. 19 (KV 170), Nr. 21 (KV 172) und Nr. 22 (KV 173) von Wolfgang Amadeus Mozart. Beginn des kostenlosen Konzerts ist um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Waldkatzenbach.