Plus Sprengung Donebacher Türme

Was passiert mit der Fläche? (plus Video)

Mudau für landwirtschaftliche Nutzung - Gebäude werden genutzt

13.03.2018 UPDATE: 14.03.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 26 Sekunden

Die Entsorgungsarbeiten stocken aufgrund des matschigen Geländes, nur ein Lkw und ein Bagger waren dieser Tage bei den ehemaligen Donebacher "Türmen" zu sehen. Die zukünftige Flächennutzung ist derweil noch nicht geklärt. Foto: Dominik Rechner

Donebach. (dore) Die Donebacher "Türme" sind Geschichte, übrig davon ist nur noch ein riesiger Trümmerhaufen aus mehreren hundert Tonnen Stahl und kleinen Mengen an Kupfer. An den Tagen nach der Sprengung haben sich noch zahlreiche Menschen auf dem Gelände umgeschaut, machten Erinnerungsfotos und nahmen das ein oder andere Wrackteil als Andenken mit.

{element}

Viele fragen sich nun,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.