Glasfaser-Ausbau hat begonnen
Der Ausbau soll voraussichtlich Ende März 2022 abgeschlossen sein.

Symbolfoto: Uli Deck
Schwarzach. (RNZ) Die Gemeinde Schwarzach steht vor einer digitalen Zukunft. Die BBV Deutschland wird je nach Wetterbedingungen bis Ende März 2022 ein flächendeckendes Glasfasernetz bauen. Den symbolischen Spatenstich haben dieser Tage Bürgermeister Mathias Haas und BBV-Regionalleiter Robert Link an der Schwarzach-Halle vollzogen.
Schon vor Baubeginn hatten sich 409 Haushalte und Gewerbebetriebe für die Zukunftstechnologie entschieden, was laut BBV einer "Glasfaserrate" von 41 Prozent entspricht. Aktuell liege Schwarzach damit unter allen 27 Kommunen, die von der BBV im Neckar-Odenwald-Kreis ausgebaut werden, im vorderen Bereich. Es könnten weitere hinzukommen. Der Netzbetreiber bietet allen bisher noch Unentschlossenen eine letzte Möglichkeit, um für 600 Euro mit Internetvertrag auf den Glasfaserzug aufzuspringen, solange die Bagger rollen. Danach würde ein Hausanschluss mindestens 2000 Euro kosten.
"Schwarzach wird davon bei der Digitalisierung sowie als Wohn- und Wirtschaftsstandort erheblich profitieren", betonte Bürgermeister Mathias Haas. Die Pandemie habe deutlich vor Augen geführt, wie "wichtig leistungsstarkes Internet heute für alle im Alltag ist".
Auch interessant
"Schwarzach war eine der ersten Kommunen, in denen wir mit der Vermarktung und Infoveranstaltungen unter schwersten Coronabedingungen begonnen haben. Mehr als 40 Prozent Glasfaserquote bisher sprechen für sich", sagte Regionalleiter Robert Link. Die Tiefbauarbeiten und Hausanschlüsse werden von der Firma F-Tec realisiert. Der Tiefbau soll spätestens Ende August beginnen.



