Schwarzach

Anna Lukossek illustriert ein Kinderbuch

Schon mal über Träume geredet? Das Buch soll zum Mitmachen einladen und der Fantasie freien Lauf lassen.

31.08.2022 UPDATE: 31.08.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 28 Sekunden
Die „bösen“ Skizzen, die einen ersten Eindruck vermitteln und dann zu verwunschenen Zeichnungen werden. Illustration: Anna Lukossek

Von Ann-Kathrin Frei

Schwarzach. "Was sind Träume?" Eine Frage, die viele und gleichzeitig doch keine Antworten kennt. Die Autorin Melissa Korn aus Konstanz versucht in ihrem Kinderbuch "Was sind Träume und wie kommen sie in meinen Magen?", eine Antwort zu finden. Unterstützt wird sie durch die Illustratorin Anna Lukossek aus Schwarzach, die mit ihren Zeichnungen die Geschichte künstlerisch darstellt, gleichzeitig der Fantasie aber freien Lauf lässt.

Anna Lukossek aus Schwarzach machte die Illustrationen für ein Kinderbuch, bei dem Groß und Klein „über Träume reden“. Foto: Ann-Kathrin Frei

Der Name Anna Lukossek ist der Redaktion in Mosbach nicht unbekannt, hat sie doch bereits die letzten zwei Ausgaben der Abizeitung gestaltet. Auch ihre eigene Abschlussklasse hat sie dort sehr persönlich und individuell gezeichnet.

Das Hobby zum Beruf zu machen, ist für viele ein Wunsch, aber Lukossek glaubt an ihre Träume: Seit einem Jahr studiert sie Illustration online an einer Privaten Hochschule. Im Januar hat sie ein Kleingewerbe angemeldet und ist bereits nebenberuflich Illustratorin. Jetzt steht die Veröffentlichung eines Kinderbuchs auf dem Plan, das mit ihren Zeichnungen ausgeschmückt sein wird. Ein volles Programm also für eine 23-jährige Studentin, die immer weiter daran arbeitet, dass ihre Träume Realität werden.

Es sei, so Lukossek, "schwierig in dieser Branche Fuß zu fassen". Wenn man "aber die Leidenschaft und das Ziel vor Augen hat", dann gibt man so schnell nicht auf. Die Autorin des Buches, Melissa Korn, ist über das soziale Netzwerk Instagram auf die Schwarzacherin aufmerksam geworden. "Ich habe nicht damit gerechnet, die Chance, entdeckt zu werden, ist gering", denn immerhin sei Instagram voll von kreativen Köpfen, so Lukossek im Gespräch mit der RNZ.

Auch interessant
Heidelberg: Mit dem kleinen Alexander die Welt retten
Gemeinderat Schwarzach: Der Drache muss weg

Nach kurzem Austausch stand im Januar dann fest, dass sie die Illustrationen zum Buch gestalten wird. Für die Zeichnungen hatte die Künstlerin "völlige Freiheit" wie sie dankbar feststellt. "Am Anfang sehen meine Skizzen immer böse aus, aber das sage ich auch immer dazu." Erst nach der Skizze entstehen dann die farbenfrohen Zeichnungen, die die Weichheit in ihre Figuren einbauen. "Schwer und zugleich fantasievoll" ist das Thema Träume für die Illustratorin. Denn "jeder stellt sich Träume anders vor" und "wie soll man etwas kommunizieren, was bei jedem im Kopf vor sich geht?"

Die „bösen“ Skizzen, die einen ersten Eindruck vermitteln und dann zu verwunschenen Zeichnungen werden. Illustration: Anna Lukossek

Damit es auch für die Leser und Betrachter des Buches fantasievoll bleibt, hat sich das Duo dafür entschieden, das Gesicht des Hauptcharakters nie vollständig zu zeigen. "Immer ein bisschen versteckt" soll es bleiben, damit genug Freiraum "für die eigene Vorstellungskraft bleibt". Lukossek verrät im Gespräch aber auch, dass das Buch "zum Mitmachen" sein wird. Eltern sollen mit ihren Kindern über die Träume reden, und spielerisch wird Selbstwahrnehmung, Selbstliebe und Selbstreflexion vermittelt.

Während des Schaffensprozesses gingen die beiden ambitionierten Frauen bereits auf Suche nach Verlagen – jedoch ohne Erfolg. "Wenn man noch keinen Namen hat", sei es schwer, für junge Autoren und auch Illustratoren einen Verlag zu finden, so die 23-Jährige. Da kein Verlag sich für das Projekt des Duos begeistern konnte, entschied Melissa Korn, die Dinge in die eigene Hand zu nehmen. Mit dem selbst gegründeten Verlag "me&mo" wollen Korn und Lukossek so auch anderen jungen kreativen Köpfen die Chance geben, dass "ihre Arbeit gesehen wird".

Doch bis das Buch in den Regalen zu finden sein wird, braucht das kreative Team das, wovon jeder gerne mehr hat: Geld und Glück. Über Crowdfunding soll der Druck von 250 Exemplaren finanziert werden. Aber auch die Arbeit von Anna Lukossek, die Werbekosten und das Marketing. Auch über Plakate, die in den nächsten Tagen verteilt werden sollen, möchte das talentierte Zweiergespann noch Unterstützer finden. Bis zum 13. September läuft das Projekt. Danach, so hofft Lukossek, kann sie ihr Buch bald in den Händen halten. Verkauft werden soll es online, aber auch in den "lokalen Buchhandlungen" möchte die Illustratorin ihr Glück versuchen.

Das Rezept zum Glück hat Anna Lukossek der RNZ bereits mitgegeben: "Man muss der Leidenschaft folgen und dahinter stehen."

Info: Wer die beiden unterstützen möchte, kann dies über den Link www.crowdify.net/de/projekt/verlagsgruendung-me-mo tun. 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.