"Eine der tollsten Aktionen, die da laufen"
Am heutigen Samstag startet wieder die Weihnachtsaktion der Rhein-Neckar-Zeitung im Neckar-Odenwald-Kreis. 2016 wurden 83.000 Euro gespendet.

Wenn es für Geschenke unterm Weihnachtsbaum oder auch das Nötigste zum Leben nicht mehr reicht, dann helfen die Mittel der RNZ-Weihnachtsaktion im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Aktion im Kreis startet heute wieder. Foto: thinkstock
Von Stephanie Kern
Neckar-Odenwald-Kreis. In den Schaufenstern stehen sie schon. Hübsch eingepackt, mit roter Schleife drum. Weihnachtsgeschenke, die in gut sechs Wochen die Herzen der Liebsten höherschlagen lassen sollen. Für viele Menschen, auch im Neckar-Odenwald-Kreis, ist ein reich gedeckter Gabentisch allerdings in weiter Ferne. Bei ihnen geht es schlicht darum, den Monat zu überstehen, die kaputte Waschmaschine ersetzen oder neue Winterschuhe für den Nachwuchs kaufen zu können. Für all jene gibt es seit 2009 die RNZ-Weihnachtsaktion im Neckar-Odenwald-Kreis. Zusammen mit Diakonischem Werk und Caritasverband im Neckar-Odenwald-Kreis sowie dem Fachdienst Soziales des Landratsamtes kann durch die großzügigen Spenden der RNZ-Leser große Hilfe geleistet werden.
75.710 Euro spendeten die Leser der Rhein-Neckar-Zeitung im Landkreis im vergangenen Jahr, die Sparkasse Neckartal-Odenwald unterstützt die Aktion bereits von Anfang an mit einer großzügigen "Aufstockungs-Spende". Um zehn Prozent erhöhte sie den Betrag auch im Januar 2017, so dass am Ende 83.276 Euro auf dem Spendenkonto standen. Ein Rekordergebnis, das Sparkassendirektor Gerhard Stock gerne weiter steigern würde. "Ich glaube, die Not der Menschen ist weiterhin aktuell. Und die Weihnachtsaktion ist deshalb eine der tollsten Aktionen, die da laufen", meint Stock. Durch die Hilfe der Leser könnten "viele Familien bedacht werden, mit Kleinigkeiten, aber auch mal mit kleinen Besonderheiten". Neben dem großen Spendenscheck am Ende der Aktion gibt es von der Sparkasse auch regelmäßig Unterstützung durch die Bereitstellung der Überweisungsträger, die an den vier Adventswochenenden den RNZ-Ausgaben Mosbach und Buchen beiliegen.
Dass schon mit kleinen Beträgen große Not gelindert werden kann, davon berichtet Guido Zilling, Geschäftsführer des Diakonischen Werks. Die Berater des Diakonischen Werks halfen im Jahr 2017 schon 340-mal mit Auszahlungen. Ganz oft geht es bei diesen Notlagen um Lebensmittel. Am Ende des Monats reicht das Geld einfach nicht mehr aus. "Ich erkläre mir das so, dass der Puffer einfach viel kleiner ist", sagt Zilling. Wenn irgendeine Kleinigkeit dazwischen komme, ein dringend benötigtes Medikament oder eine Fahrkarte etwa, bringe das die Menschen ins Schleudern. "Ich habe den Eindruck, dass die Leistungen mit den Kostensteigerungen nicht Schritt halten", so Zilling. Viele Dinge könnten durch die Sozialläden im Kreis abgefangen werden - aber das gelte nicht für jeden. Umso dankbarer ist Guido Zilling über jeden Euro, den die RNZ-Leser spenden: "Das ist superwichtig und hilft uns, große Hilfe mit kleinen Beträgen zu leisten."
Obwohl das Spendenaufkommen jedes Jahr zunimmt, hat Zilling das Gefühl, dass die Gelder nicht ausreichen. Über 39.000 Euro haben die Berater der Diakonie bis jetzt von der Aktion 2016/17 ausgegeben, beim Caritasverband waren es 28.000 Euro, wie Peter Zimmermann berichtet. "Im Schnitt sind es oft eher kleinere Beträge am Monatsende zur Überbrückung", berichtet er aus seiner täglichen Arbeit. 572-mal wurde im Einzelfall geholfen.
Im Vordergrund stehe oft die Bitte um Unterstützung für Existenzielles. "Die Menschen, die zu uns kommen, können keine Rücklagen bilden", sagt Zimmermann. Wenn das Auto streikt oder die Fahrkarte teurer wird, geht das oft auf Kosten von Lebensmitteln oder Stromzahlungen. "Ein Loch wird gestopft, ein anderes aufgerissen." Umso schöner sei es da, mit den Mitteln der RNZ-Weihnachtsaktion unbürokratisch Hilfe leisten zu können. "Gerade weil viele in Not kommen, bis bestimmte Leistungen laufen", so Zimmermann. Etwa in Trennungssituationen oder bei einer Erwerbsunfähigkeit: "Die Weihnachtsaktionsgelder sind vor allem als einmalige Hilfe wirksam."
Renate Körber vom Fachdienst Soziales des Landratsamtes berichtet, dass die Sozialarbeiter des Amtes im vergangenen Jahr doppelt so oft helfen konnten wie in den Jahren zuvor. "Die Weihnachtsaktion ist schon eine Einrichtung hier. Wir sind dankbar für die tolle Möglichkeit, Bedürftigen zu helfen", so Körber über die Aktion.
Auch die beiden RNZ-Redaktionsleiter aus Mosbach und Buchen, Gerhard Layer und Fritz Weidenfeld, bewerten die geleistete Hilfe als zielgerichtet. "Es ist immer wieder schön zu erfahren, wie viel Unterstützung diese Aktion erhält", stellen beide fest. In den kommenden Wochen werden wir unseren Lesern wieder viele exemplarische Fälle aus der alltäglichen Arbeit von Caritas, Diakonie und Landratsamt vorstellen. In vielen Fällen wurde mit den Mitteln der vergangenen Aktion schon geholfen, manche sind aber auch brandaktuell.
Spendenkonto:
IBAN: DE 5867 4500 4800 0437 2397
BIC: SOLADES1MOS
Stichwort: RNZ-Weihnachtsaktion Neckar-Odenwald-Kreis



