Plus Osterburken

Windrad-"Wildwuchs" soll verhindert werden

Der Gemeinderat stimmt für mehr Windkraftflächen als aktuell im Regionalplan vorgesehen.

15.05.2024 UPDATE: 15.05.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
Die Stadt Osterburken hat in ihrer Stellungnahme eine Erhöhung der Vorrangflächen für Windenergie von 42 Hektar (0,88 Prozent der Gesamtgemarkung) auf 305 Hektar (6,43 Prozent der Gesamtgemarkung) angegeben. Damit wäre der gesetzliche Flächenbeitragswert für Windenergie (1,8 Prozent) deutlich erfüllt. Symbolfoto: Janek Mayer

Osterburken. (dore) "Im ganzen Landkreis hat es schon viele Diskussionen gegeben", erklärte Bürgermeister Jürgen Galm in der Gemeinderatssitzung am Montagabend zur Fortschreibung des Regionalplans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. "Auch wir haben uns im Vorfeld viel damit befasst", sagte der Bürgermeister, bevor Bauamtsleiter Matthias Steinmacher die von der Verwaltung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.