Plus Odenwälder MdB zur Wahlrechtsreform

Für Nina Warken muss "gewählt ist gewählt" gelten

Die CDU-Bundestagsabgeordnete hält die Pläne zur Wahlrechtsreform für verfassungswidrig, wie sie RNZ-Interview erklärt.

16.03.2023 UPDATE: 16.03.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden
Wenn es nach dem Vorschlag der Wahlrechtskommission im Bundestag geht, könnte der Wahlkreis Odenwald-Tauber aufgelöst werden. Symbolfoto: Rüdiger Busch
Interview
Interview
Nina Warken
direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Odenwald-Tauber

Von Caspar Oesterreich

Neckar-Odenwald-Kreis. Die Ampelfraktionen wollen noch in dieser Woche das Wahlrecht reformieren. Mit dem Beschluss würden die Mitgliederzahl im Bundestag auf 630 gedeckelt (aktuell 736 Abgeordnete), Überhang- und Ausgleichsmandate abgeschafft werden.

"Aus meiner Sicht ist das verfassungswidrig", sagt Nina Warken, direkt gewählte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.