Wie der Limes bis heute trennt und verbindet
Im Mosbacher Landratsamt erinnert eine Wanderausstellung an 20 Jahre Unesco-Welterbe Limes – und zeigt, wie aus einer Grenze ein verbindendes Kulturerbe wurde.

Von Peter Lahr
Neckar-Odenwald-Kreis. "Es ist die Einzigartigkeit für die Menschheit, die den Obergermanisch-Raetischen Limes auf die Liste des Unesco-Welterbes brachte. Der Limes entwickelt dabei eine große Strahlkraft nach außen." Ein wenig Pathos mischte sich durchaus unter die Begeisterung des Aalener Limes-Koordinators Andreas Schaflitzl, als er im gut gefüllten Foyer