Plus Neckar-Odenwald-Kreis

Tieren soll Stress bei der Schlachtung erspart bleiben

Bio-Musterregion stößt gemeinschaftliches Projekt von Rinderhaltern zur Schlachtung im Herkunftsbetrieb an.

15.08.2022 UPDATE: 15.08.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Insbesondere Landwirte aus dem Neckar-Odenwald-Kreis mit ganzjährig im Freien gehaltenen Mutterkuhherden interessieren sich für die Schlachtung im Herkunftsbetrieb. Foto: Jan Potente, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Neckar-Odenwald-Kreis. (lra) Bundesweit setzen sich verschiedene Initiativen für mehr Tierschutz bei der Schlachtung ein. Es geht ihnen dabei um die Vermeidung von Lebendtiertransporten mittels hofnaher Schlachtung, auch (teil-)mobile Schlachtung oder Schlachtung im Herkunftsbetrieb genannt.

Auf Initiative der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald könnte die Schlachtung im Herkunftsbetrieb

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.