Neckar-Odenwald-Kreis

Es boomt in Hotels und Pensionen

529.000 Übernachtungen im Landkreis – NGG fordert mehr Lohn für Beschäftigte

18.02.2018 UPDATE: 19.02.2018 06:00 Uhr 32 Sekunden

Die Zahl der Übernachtungen im Landkreis stieg um sieben Prozent. Foto: NGG

Neckar-Odenwald-Kreis. Der Neckar-Odenwald-Kreis kam im vergangenen Jahr auf 528.761 Gäste-Übernachtungen - sieben Prozent mehr als 2016. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Danach erzielte der baden-württembergische Tourismus mit 52,9 Millionen Übernachtungen das achte Rekordjahr in Folge. "Heimische Hotels und Pensionen erleben einen kleinen Boom", sagt NGG-Geschäftsführer Burkhard Siebert.

Von den Gäste-Zahlen profitierten Gaststätten, Restaurants und Biergärten. "Dass Besucher gern kommen, ist auch der Verdienst der Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie. Sie machen den Tourismus zu einer Wachstumsbranche."

Es sei daher höchste Zeit, ihnen einen fairen Anteil an den steigenden Umsätzen zu geben, so Siebert. Nach Angaben des Arbeitgeberverbandes Dehoga setzte die Branche in Baden-Württemberg zuletzt rund elf Milliarden Euro um.

Auch interessant
Hotel- und Gaststättenverband Neckar-Odenwald: Die Branche ist ein Jobmotor in Baden-Württemberg
Tourismus Metropolregion: "Die Bürger sind wesentliche Botschafter unserer Region"

In der laufenden Tarifrunde für das baden-württembergische Gastgewerbe fordert die NGG ein Lohn-Plus von monatlich 140 Euro in allen Lohngruppen. Azubis sollen 100 Euro mehr pro Monat bekommen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.