Obrigheimer Atommüll soll per Schiff nach Neckarwestheim gebracht werden

Der Energiekonzern EnBW hat Anträge für den ersten Atommülltransport per Schiff eingereicht

05.12.2014 UPDATE: 05.12.2014 15:12 Uhr 46 Sekunden
Das Kernkraftwerk Obrigheim befindet sich zurzeit im Rückbau. Foto: Archiv
Obrigheim/Neckarwestheim (dpa/lsw) - Für den geplanten ersten deutschen Atommülltransport per Schiff hat der Energiekonzern EnBW jetzt die Anträge zur Errichtung und zum Betrieb einer Schiffsanlegestelle eingereicht. Das Unternehmen erwägt, die letzten hoch radioaktiven Brennstäbe des stillgelegten Atomkraftwerks Obrigheim auf dem Neckar ins 50 Kilometer entfernte Zwischenlager in Neckarwestheim zu bringen. Eine abschließende Entscheidung gebe es zwar noch nicht. Die Anträge seien aber "ein weiterer Baustein, um die Machbarkeit unserer Überlegungen zusammen mit den zuständigen Behörden vertieft diskutieren zu können", so die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) am Freitag.

Die Anlegestelle würde auf dem Gelände des Kernkraftwerks Neckarwestheim entstehen. Dadurch, so die EnBW, ließe sich der Bau eines weiteren Zwischenlagers vermeiden. "Und der Standort Obrigheim könnte schneller zu einer sprichwörtlichen "grünen Wiese" werden", erläuterte Jörg Michels, der Vorsitzende der EnKK-Geschäftsführung.

Für den Fall eines solchen Transports auf einem Fluss haben Umweltschützer Proteste angekündigt. Auch die Stadt Neckarwestheim hatte vor Monaten bei Bekanntwerden der Pläne mit Klagen gedroht. Nach Schätzungen könnten Ende 2016 oder Anfang 2017 die 342 abgebrannten Brennelemente in 15 Castoren verpackt von Obrigheim ins Zwischenlager am AKW Neckarwestheim gebracht werden. Deutschlands ältestes Atomkraftwerk in Obrigheim war 2005 abgeschaltet worden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.