Obrigheim

Gemeinde baut Kinderbetreuung weiter aus

Aus dem Obrigheimer Gemeinderat: Neue Gebühren- und Hallenordnung für Mörtelsteiner Sporthalle - Auftragsvergaben

09.04.2017 UPDATE: 10.04.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 25 Sekunden

Im evangelischen Kindergarten Obrigheim besteht große Nachfrage. Dort soll nun eine weitere Gruppe eingerichtet werden. Archiv-Foto: S. Kern

Obrigheim. (cpj) Mit Fragen aus dem Kreis der Zuhörer startete die jüngste Gemeinderatssitzung in Obrigheim am Donnerstagabend. Einige Bürger nutzten die Gelegenheit, um die Gemeindeverwaltung darüber zu informieren, dass die Dächer und Fundamente ihrer Wohngebäude sowie die Gartenanlagen durch starken Samenflug von Bäumen auf benachbartem Gemeindegrund geschädigt werden. Zur Veranschaulichung zeigten sie aussagekräftige Fotodokumente. Die Verwaltung stellte eine Überprüfung und eventuelle Maßnahmen (nach der Vegetationsperiode) in Aussicht.

Im Hinblick auf die große Nachfrage nach Bauplätzen im neuen Baugebiet Liebold machte sich die Verwaltung Gedanken über eine zu erwartende Ausweitung von Betreuungskapazitäten bei den örtlichen Kindergärten. Doch auch ohne die dann zu berücksichtigenden Kinder zeichnet sich jetzt schon der Bedarf einer weiteren Gruppe und eine gewünschte Ausweitung der Betreuungszeiten bei den drei Kindergärten ab. Da Betreuungsplätze beim evangelischen Kindergarten in Obrigheim stark nachgefragt seien, soll hier eine weitere Gruppe ausgewiesen werden. Aufgrund gestiegener Kosten müssten auch die Elternbeiträge angehoben werden, jedoch nach wie vor mit dem Ziel, 20 % der dafür entstehenden Kosten zu decken.

Die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Beethovenstraße wurden an die Firma Gebr. Demirbas in Haßmersheim zum Preis von 374.277 Euro vergeben. Die Verwaltung geht davon aus, dass die Arbeiten bis Ende August abgeschlossen sein werden. Mit den Arbeiten zur Sanierung der Elektroverteilungen im Rathaus beauftragte der Gemeinderat die Firma Elektro Hestermann in Mosbach zum Angebotspreis von 42.765 Euro.

Die Um- und Erweiterungsarbeiten bei der Sporthalle in Mörtelstein machten eine Änderung der Hallenordnung notwendig, der der Gemeinderat ebenso wie der ebenfalls neu gefassten Hallengebührenordnung zustimmte.

Den Auftrag für eine im Mai beginnende Organisationsberatung mit Stellenbewertung für die Kernverwaltung erteilte der Gemeinderat der Firma Allevo Kommunalberatung in Obersulm zum Preis von 19.968 Euro. Die Gemeinden Aglasterhausen, Haßmersheim, Hüffenhardt, Neunkirchen und Obrigheim haben beschlossen, die Betreuung ihrer EDV-Netzwerke über einen gemeinsam abgeschlossenen Systembetreuervertrag abzuwickeln. Nach einer deutschlandweiten Ausschreibung wurden acht Angebote abgegeben. Die Firma Gebics in Altlußheim wurde mit der Systembetreuung der fünf Gemeinden zum Preis von 44.316 Euro für den Zeitraum vom 1. Mai 2017 bis 30. April 2019 (plus Option auf ein weiteres Jahr) beauftragt. Die Baufeldübergabe des neuen Baugebietes Liebold ist laut Bürgermeister Achim Walter für den 15. Mai und die Einweihung des dort gelegenen "Platzes der Heimat" für den 19. Mai vorgesehen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.